#kreativgelöst: Wissensvermittlung

online via Zoom

Kreativschaffende schlagen neue Wege der Wissensvermittlung ein – digital, nachhaltig, partizipativ und spielerisch. Neue Methoden und Technologien machen Wissen erlebbar, breiter zugänglich, regen zum Austausch an und zahlen auch auf das Konto des Klimaschutzes ein.
Im Format #kreativgelöst: Wissensvermittlung geben Kreativschaffende Museen, Kultureinrichtungen und anderen Bildungseinrichtungen sowie Kommunen und Städten in Form von Kurzimpulsen Anreize für etwas andere kreative und spannende Arten, Informationen nahezubringen.

Diese Impulse erwarten dich:

  • Wissen NACHHALTIG vermittelt
    Andreas Feddersen | musealis

  • Wissen mit NEUEN TECHNOLOGIEN vermittelt
    Raphael Köhler | Nivre Film & Studio GmbH

  • Wissen AUDITIV vermittelt
    Rafael Jové und Maximilian Netter | FUNKHAUS Ost

  • Wissen PARTIZIPATIV vermittelt
    Dr. Karsten Kopjar | Medientheologe

  • Wissen SPIELERISCH vermittelt
    Dr. Henry Holland-Moritz | Physik-Dozent und Comiczeichner

Weitere Informationen zu den kreativen Impulsen

Hinweise zum Zoom-Webinar

Anmeldung

Titelbild: Priyanka Singh

Du möchtest gleich spontan teilnehmen?
Folge ab 9:55 Uhr diesem Link zum Zoom-Webinar.

Das könnte dir auch gefallen:

Crowdfunding – Individueller und aktueller denn je

Wie die Kreativwirtschaft Crowdfunding nutzen kann

Reisebegleiter durch den Wandel

Kreativschaffende als Innovationskomplizinnen

erfurtkultur-Laden präsentiert kreative Angebote und Akteur:innen

Ein Interview mit Theresa Kroemer und Karina Halbauer
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner