Mini Cross Lab Nachfolge

Neue Ansätze für die Unternehmensnachfolge durch Cross Innovation und Design Thinking
Gründungswerkstatt neudeli

In diesem kurzweiligen Mini Cross Lab lernen die Teilnehmenden mittels der Methode Design Thinking, wie mit Cross Innovation unternehmerische Herausforderungen gelöst und neue Ideen generiert werden können. Gleichzeitig bietet das Mini Cross Lab einen Einblick in den Prozess der Unternehmensnachfolge.

Wie nehme ich Mitarbeitende  in den Transformationsprozess mit, wenn das Unternehmen an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin übergeben wird? Wie schaffe ich es im Nachfolgeprozess, Vertrauen nach außen zum Beispiel gegenüber Kunden und Kundinnen oder Banken  aufzubauen? Mit welchen Prozessen gelingt es, Wissen effektiv und umfänglich zu übergeben? Sowohl Unternehmensnachfolgende als auch Übergebende von Unternehmen stehen vor Herausforderungen. Neue Ideen und der berühmte Blick über den Tellerrand sind gefragt. Cross Innovation kann genau diesen Blick öffnen – durch die crosssektorale, also branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Kreativschaffenden, Studierenden kreativer Studiengänge sowie Vertreter und Vertreterinnen anderer Branchen. Die heterogene Zusammensetzung der Teams im Mini Cross Lab ermöglicht es, neue Perspektiven auf die zu bearbeitenden Herausforderungen zu eröffnen und spannende Kontakte zu knüpfen.

Für wen ist das Mini Cross Lab geeignet?

Über das Format des Mini Cross Labs

Die Moderatorin

Ort

Anmeldung

Titelbild: THAK

Das Mini Cross Lab ist eine Kooperationsveranstaltung der THAK mit ThEx Nachfolge und der Gründungswerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar.

Das könnte dir auch gefallen:

5 essentielle Dinge, die den Vertriebserfolg garantieren

Ein Gastbeitrag von Holger Weser und René Wetzel

Förderung Spezial

Deep Dive FTI-Thüringen PERSONEN

PlayInsight Studios

Ein GameDev Team bewirbt sich um die Thüringer Gründungsprämie