Die Kreativwirtschaft mischt sich ein – in Wirtschaft, Gesellschaft und Technologie, in Stadt und Land. Sie unterstützt beim Vorantreiben von Innovation, beim Gestalten nachhaltiger Lösungen und inspiriert zu neuen Denkweisen. Doch das gelingt nur gemeinsam! Mit dem MENT Mediennetzwerk Thüringen e.V. bringen wir Thüringens Kreativszene zusammen – um Ideen auszutauschen, Perspektiven zu eröffnen und ihre Akteur:innen weiter zu vernetzen.
Was erwartet dich?
15:30 Uhr | Optional: Aperitivo Creativo – Führung durch das Kontor Erfurt
Wie entstehen Räume für Kreativität und Innovation? Architekt Thomas Schmidt nimmt uns auf eine exklusive Führung durch das Kontor Erfurt mit – ein Kreativquartier mit besonderer Geschichte. Hier zeigt sich, wie sich Kreativschaffende in die Entwicklung von Räumen einbringen und neue Arbeitswelten gestalten.
Die Plätze sind auf 30 Personen begrenzt. Bitte gib im Anmeldeformular an, ob du teilnehmen möchtest.
16:30 Uhr | Einlass & entspanntes Ankommen
17:00 Uhr | Begrüßung & die 11 Teilmärkte der Kreativwirtschaft im Rampenlicht
Die Kreativwirtschaft ist vielfältig und sie hat viele Stimmen. Wir werfen nach der Begrüßung durch die THAK das Scheinwerferlicht auf die Teilmärkte der Branche. Im Anschluss eröffnet Mario Suckert, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, den kreativen Abend mit einem Grußwort.
Ab 17:45 Uhr | Release von Thüringen kreativ – Das Magazin (Ausgabe 3)
Die dritte Ausgabe unseres Magazins steht ganz im Zeichen des Einmischens: Wie beleben Kreative den ländlichen Raum? Welche technologischen Innovationen treiben sie voran? Wie gestalten sie nachhaltige Ideen und gesellschaftliche Veränderung? Hol dir dein kostenfreies Exemplar am Magazinstand!
Ab 18:30 Uhr | Mitmischen: Triff Kompliz:innen zu den Themen des Magazins!
Kreativschaffende gestalten Veränderung in verschiedenen Bereichen. In 20-minütigen Gesprächsrunden kannst du dich gemeinsam mit anderen Branchenexpert:innen zu den wichtigsten Themen der aktuellen Ausgabe austauschen und dich somit einmischen:
- AUFGEBLÜHT – Wie Kreative ländliche Räume beleben
- ANGESCHLOSSEN – Welche Rolle Technologie und Digitalisierung spielen
- ERHALTEN – Nachhaltige Innovationen in der Kreativbranche
- LOSGETRETEN – Wie Kreativschaffende gesellschaftliche Debatten anstoßen
- VERKNÜPFT – Warum branchenübergreifende Zusammenarbeit entscheidend ist
Außerdem: Musik, Kulinarisches und Vernetzung
Für die richtige Atmosphäre sorgt Sebastr0 – ein britischer DJ und kreativer Technologe, der Erfurt zu seiner Wahlheimat gemacht hat. Er liebt es, energiegeladenen Disco-Funk mit Deep-Euro-House und emotionalem Progressive-Sound zu mischen und schafft Sets, die das Vertraute mit dem Unerwarteten ausbalancieren.
Für den branchentreff:kreativ wechselt er den Modus und verbindet instrumentale Bar-Beats, Indietronica und Afro House zu einer sommerlichen Mischung, die zugleich entspannt und mitreißend ist – perfekt für gute Gespräche und neue Begegnungen.
Freu dich außerdem auf ein leckeres Catering von mela und stoße mit erfrischenden Getränken gemeinsam mit kreativen Köpfen auf neue Ideen an.
Warum du dabei sein solltest?
Weil Zukunftsgestaltung kein Soloprojekt ist! Die Kreativwirtschaft treibt Innovationen an, inspiriert Wandel und trägt gesellschaftliche Verantwortung. Sie mischt sich ein – in wirtschaftliche Prozesse, in technologische Entwicklungen, in Stadtgestaltung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Diskurse. Beim branchentreff:kreativ 2025 vernetzen wir uns, feiern den Impact der Kreativwirtschaft und setzen gemeinsam Impulse für die Zukunft.
Anmeldung
branchentreff:kreativ
18.06.2025 | 17:00 – 22:00 Uhr | Einlass: 16:30 Uhr
Kontor, Erfurt
Titelgrafik: Stefan Kowalczyk