Gute Gestaltung ist barrierearm, denn nur so erreicht sie möglichst viele Menschen. Was in der analogen Welt gilt, betrifft ebenso digitale Angebote. Das Grundgerüst dafür schaffen die Bereiche Programmierung und Entwicklung, bei denen mehr und mehr Expertise in Sachen Barrierefreiheit gefragt ist. Bereits jetzt bereiten sich dort Angestellte und Soloselbstständige zusammen mit Gestaltenden und Agenturen auf eine anstehende Gesetzesanpassung im kommenden Jahr vor, die die digitale Barrierefreiheit weiter vorantreiben soll.
Dieser interaktive Workshop unterstützt dich dabei, den wachsenden Anforderungen an barrierearme Programmierung und Entwicklung zu begegnen. Die Expertin für digitale Barrierefreiheit Nina Jameson gibt dir dafür wichtige Grundlagen und Werkzeuge an die Hand.
Der Workshop findet inklusive einer einstündigen Mittagspause statt.
Welche Keylearnings nimmst du mit?
Du lernst…
- eine Übersicht über Richtlinien und übliche Testverfahren zur digitalen Barrierefreiheit (z.B. BITV-Test) kennen.
- warum du auch im Kontext von Programmierung und Entwicklung mit assistiven Technologien umgehen können solltest.
- wie du semantisches HTML und WAI-ARIA einsetzt.
- WCAG-Kriterien für die Entwicklung kennen.
- Tools kennen, um digitale Barrierefreiheit während und nach der Entwicklung zu testen.
- an Beispielen, wie du gute von schlechten Webdesigns unterscheiden kannst.
Für wen ist dieser Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an Thüringer Kreativschaffende aus den Bereichen Entwicklung und Programmierung, die ihre Fähigkeiten im Bereich digitaler Barrierefreiheit ausbauen möchten. Darüber hinaus sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Für den Workshop werden Kopfhörer benötigt.
Die Referentin

Nina Jameson ist Informatikerin, digitale Barrierefreiheitsexpertin und Gründerin der Gehirngerecht Digital GmbH. In den letzten neun Jahren hat sie viel Zeit mit der Entwicklung von Individualsoftware verbracht. Gemäß dem Motto „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“, arbeitet sie voller Leidenschaft daran, die Sichtbarkeit für digitale Barrierefreiheit zu erhöhen und Menschen dabei zu unterstützen, ihre digitalen Produkte für alle zugänglich zu machen.
Anmeldung
Workshop: digitale Barrierefreiheit für Programmierung und Entwicklung
27.11.2024 | 9:00 – 15:00 Uhr | online via Zoom
inkl. eine Stunde Mittagspause
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Titelbild: Sabrina Ternité
Das könnte dir auch gefallen: