5 Fotografie-Tipps für Unternehmen

Ein Gastbeitrag von Sandro Jödicke

1. Erst denken

Schauen Sie sich um. Was soll fotografiert werden und welche Ihrer Möglichkeiten transportiert die gewünschte Aussage am besten? Platzierung des Motivs, Hintergrund, Licht, Farben, etc. sind entscheidend für das Endergebnis.

2. Viel Licht

Das lässt auch Handyfotos sehr sauber und professionell wirken. Durch Fensterfronten und helle Hintergründe entsteht ein cleaner Gesamteindruck, der sowohl Produkt- als auch Portraitfotos aufwertet.

3. Format

Hoch- oder Querformat? 16:9 oder 3:4? Beachten Sie je nach geplantem Einsatz die benötigten Formate schon beim Fotografieren.

4. Gerade halten

Mit beiden Händen stabil fotografieren. Achten Sie darauf, dass Linien im Bild (z.B. der Horizont) parallel zum Bildrand verlaufen. Halten Sie die Linse sauber. Bei schlechten Lichtbedingungen legen Sie die Kamera auf einem festen Untergrund auf.

5. „Vordergrund macht Bild gesund“

Binden Sie Dinge unscharf im Vordergrund in Ihr Bild ein und spielen Sie mit dem Fokus. Das schafft räumliche Tiefe im Bild. Manchmal ist es aber auch ratsam, und vor allem entspannter, einen professionellen Fotografen zu beauftragen. Ob dieser Ihnen zeigt, wie Sie zum gewünschten Ergebnis kommen oder es direkt für Sie produziert, liegt ganz bei Ihnen.

Sandro Jödicke

Sandro Jödicke ist Inhaber von whitedesk, einer Produktionsagentur für Fotografie und Film aus Erfurt.

Dein Gastbeitrag auf unserer Webseite?

Kontaktiere mich!

Nina Palme

Kommunikation

0151 / 1290 4638

Das könnte dir auch gefallen:

STÄDTE MAL ANDERS ERLEBEN: 360-GRAD-TOUREN UND IMMOBILIENFOTOGRAFIE

von Fotograf Patrick Stohl aus Eschenbergen

Internationale Fotoprojekte mit Blick auf das Wesentliche

Fotograf Marco Fischer

Gute Fotos, guter Kaffee, guter Austausch

Zu Besuch im Fotoloft Erfurt bei Paul Träger