Ein Hauch von Vergangenheit, Patina, Möbel und Design aus Metall, Leder und Holz – Lars Lewandowski entwirft bereits seit mehreren Jahren unter seinem Label „Vintagewerft” außergewöhnliche Wohnräume, Läden und Büros und setzt diese mit der richtigen Einrichtung und Beleuchtung in Szene. Dabei hat sich der Ur-Eisenacher auf Interior Design und Upcycling-Möbel mit Industriecharme spezialisiert. Dieses Jahr ist der kreative Kopf zusammen mit seinem Team in den Eisenacher Schlachthof umgezogen. Die sich hier befindenden Werkstätten mit über 200 Quadratmeter Fläche bieten den Gestaltern genügend Platz für die Umsetzung von Projekten und Möbeln in Eigenkreation. Auch ein Kreativraum ist hier entstanden: Das brandneue “Vintageloft” wird in Zukunft für Unternehmen aller Art als Workshop-, Think-Space und Shooting-Location dienen. Wir haben den energiegeladenen Thüringer zusammen mit seiner Partnerin Antje in Eisenach besucht.

Von Sägespan bis Funken: Die neuen Werkstätten der Vintagewerft in Eisenach
“Du kommst hier jeden Morgen rein und bist in einer ganz anderen Welt.” Stolz präsentiert mir Lars Lewandowski die neuen Räumlichkeiten der Vintagewerft im historischen Eisenacher Schlachthof-Viertel. Lange Zeit waren er und seine Partnerin Antje, die vor Kurzem ihren Job aufgab, um Lars und sein Team im Kreativunternehmen zu unterstützen, auf der Suche nach geeigneten neuen (und vor allem größeren) Räumlichkeiten. “In meinem Kopf schwirrte schon längere Zeit das Schlachthof-Areal in Eisenach umher, das den von uns so geliebten industriellen Charme versprüht, ausreichend Platz bietet und das Potenzial hat, zu einem kreativen Space to Be zu werden.”
Über Instagram haben die Kreativunternehmer:innen vor einem Jahr einen Aufruf gestartet, woraufhin sich das Schicksal Anfang diesen Jahres zugunsten der Werft entschied: “Ein Kumpel meldete sich bei mir, dass eine Werkstatt im Schlachthof-Viertel frei wird. Antje und ich sind noch am gleichen Tag hingefahren. Als ich hier reinkam, habe ich sofort gedacht: Das ist ein roher Diamant, aus dem wir mit unserer Expertise für Gestaltung von Räumen unglaublich viel rausholen können!” Hohe Decken und riesige Industriefenster sorgen in den Werkstätten für Tageslicht, historische Fliesen für den einzigartigen Charme.
Lars und Antje führen mich durch die Hallen, in welchen gerade Nino und Andi an neuen Möbeln für aktuelle Projekte arbeiten: “Nino ist als Holz-Spezialist schon seit einiger Zeit fester Bestandteil der Vintagewerft. Als ein richtiges Allround-Talent, hat er super Ideen und es macht total Spaß, mit ihm zusammenzuarbeiten.
Andi wiederum ist freischaffender Künstler mit Schwerpunkt auf Metallarbeiten”, erklärt mir Lars, während wir uns durch die nach Holzspänen und Schweißgerät riechenden Hallen bewegen. Ich bin baff von diesem kreativen Spirit und merke, dass sich dieses Gefühl noch toppen lässt, als wir den Kreativraum des Vintageloft betreten.
Workshopraum, Shooting-Location, Meet-up-Space: Das Vintageloft
Während der Kaffee durchläuft, setze ich mich an einen der für die Vintagewerft bekannten Massivholztische, umsäumt von schwarzem Stahl und sehe mich um: Neben einer selbstgebauten Empore mit Ledersesseln, die einen tollen Blick in die danebenliegenden Werkstätten bietet, zieren historische Fotos und aufbereitete Möbel das Vintageloft.
“Für das ein oder andere Detail hier im Raum bin ich mal wieder durch Deutschland gereist und habe einzigartige Dinge mit Geschichte gefunden und hier verbaut.
Die Industriefenster sind beispielsweise aus Kassel. Wenn du genau hinsiehst, kannst du noch ein altes Einschussloch entdecken.”
Das Loft, das Antje und Lars derzeit für Meetings mit Kund:innen nutzen, soll in Zukunft auch von Unternehmen aus Branchen aller Art angemietet werden können: “Der Raum eignet sich nicht nur als Workshop-Location, sondern ist aufgrund des besonderen Flairs auch bestens für Fotoshootings. Zudem planen wir als Werft, hier auch Kreativworkshops anzubieten. Der erste dieser Art wird sich an Gründer:innen richten, die ihr Logo entwickeln wollen – aber mehr verrate ich noch nicht”, schmunzelt Lars, während er seine Tasse mit frischem Kaffee füllt.



“Unsere Gestaltung bildet ein komplettes Kontrastprogramm zu den üblichen weißen, glatten und unpersönlichen Flächen”
Die Auftraggebenden der Vintagewerft sind Privatkund:innen und Unternehmer:innen. Sie kommen vorwiegend aus Thüringen – sind aber auch in Hamburg und Leipzig ansässig. Bisher gestaltete Lars mit viel Liebe und Leidenschaft Coworking-Spaces, wie das Kombinat01 in Jena, aber auch Ladengeschäfte und Gastronomien. Auch in Weimar setzte der Designer bereits einige Projekte um.
Eines seiner neuesten Projekte ist ein Optiker-Geschäft und das Ladengeschäft der Bäckerei „Die Teigmacher“, das er zusammen mit seinem Team durch eine komplette Raum-, Interieur- und Farbgestaltung in ein völlig neues Licht getaucht hat. “Die Optiker hatten uns bei der Gestaltung völlig freie Hand gelassen und sind vom Ergebnis total geflasht. Die dort angebotenen filigranen Brillen und das Altholz unserer Designs ergeben einen tollen Bruch.
Die Produkte werden in alten Karteikartenschränken präsentiert und Sehtest-Kästen wurden zu Leuchten umgebaut. Auf Grundlage des Optiker-Logos haben wir eine riesige Holzbrille gestaltet, die als Key-Piece im Geschäft alle Blicke auf sich zieht. Hier herrscht nun ein besonderer Spirit, der auch die Kund:innen überzeugt.
Unsere Gestaltung bildet ein komplettes Kontrastprogramm zu den üblichen weißen, glatten und unpersönlichen Flächen in solchen Läden”, schwärmt Lars. Der besondere Spirit seiner Projekte hat auch seine Frau Antje überzeugt:
“Lars ist als Kreativunternehmer leidenschaftlich dabei und begeistert von dem, was er täglich tut. Seit ein paar Monaten bin ich mittlerweile unterstützend unter anderem bei Kund:innen-Terminen dabei”, erzählt Antje glücklich. Und Lars ergänzt: “Abends konnte ich Antje zum Teil gar nicht mehr wiedergeben, was ich alles erlebt hatte. Nun teilen wir uns den Alltag und die damit verbundenen Geschichten.”


“Nachhaltigkeit durch Up- und Recycling steht bei uns an oberster Stelle”
Apropos Geschichte: Wir kommen auf das Thema Nachhaltigkeit zu sprechen. “Nachhaltigkeit durch Up- und Recycling steht bei uns an oberster Stelle. Bei den alten Materialien, die wir kaufen und weiterverarbeiten, geht es darum, etwas Einzigartiges zu erschaffen, das eine alte und dann schließlich neue Geschichte transportieren kann. Tatsächlich sind die gebrauchten Materialien, die wir einkaufen, nicht immer die günstigsten. Manche Einzelstücke haben ihren Preis. Aber der ist es uns und unseren Kund:innen am Ende immer wert”, erklärt mir Lars, während ich meinen Blick wieder durch das Loft schweifen lasse. Nachhaltigkeit bedeute für Lars zudem auch, so viel es geht regional zu erwerben und zu verarbeiten.
So halte er es auch am liebsten mit seinen Aufträgen:
“Ich freue mich immer besonders, wenn ich ein Projekt in meiner Heimat oder der näheren Umgebung umsetzen kann. Das bedeutet nicht nur kurze Lieferwege, sondern noch etwas anderes, Entscheidendes für mich: ich kann mit meinen Gestaltungen und Ideen meine Region nachhaltig gestalten und kreativ verändern.”
Räume, in denen man verweilen möchte
Und was steht in Zukunft noch an? “Derzeit arbeiten wir an einem größeren Projekt gemeinsam mit dem Kulturraum Maßstab:werk, der sich in einer alten Fabrik in Schweina befindet. In Zusammenarbeit mit der Organisatorin Aline Burghardt entsteht hier im Eingangsbereich eine zehn Meter lange Bar, in die historische Gegenstände und Materialien aus der Fabrik integriert werden.”
Ansonsten freue er sich auf die rege Nutzung des Vintagelofts und neue Projekte, die außergewöhnliche Raumgestaltungen zum Ziel haben – individuell und maßgeschneidert angefertigt für Kund:innen, die sich mit den Vintagwerft-Designs und ihrem speziellen Charme so wohlfühlen, dass sie am Ende eines langen Arbeitstages im Coworking-Space, Café oder Ladengeschäft gar nicht mehr nach Hause möchten.
Kontakt
Vintagewerft
Langensalzaer Str. 43
99817 Eisenach
vintagewerft.de
moin@vintagewerft.de
@vintagewerft
@_vintage_loft

Header- und Titelbild: Christian Heilwagen.
Dein Interview auf unserer Webseite?
Kontaktiere mich!
Nina Palme
Kommunikation
np@thueringen-kreativ.de0175 / 609 1897Das könnte dir auch gefallen: