Crowdfunding – Individueller und aktueller denn je

Wie die Kreativwirtschaft Crowdfunding nutzen kann

Ein Gastbeitrag von Kristin Belehrt (Crowdfunding Campus GmbH)

Crowdfunding ist absolut gesellschaftsfähig geworden und in der Gesellschaft angekommen. Derzeit wächst die Zahl an Projekten stetig und haben sich mit Blick auf die Corona-Krise verdreifacht. Zugegeben: Crowdfunding war vor zehn Jahren neu und hipp und viele abseits der Großstädte konnten wenig damit anfangen. Der kleine Kreis der Nischennutzer hat sich in der letzten Dekade stark vergrößert. Crowdfunding ist individueller geworden und wird von allen Branchen genutzt. Mittlerweile haben ganze Regionen ihre eigenen Plattformen und finanzieren so kleine und große Vorhaben. Wenn Menschen Crowdfunding hören, denken sie übrigens meist an zwei Arten: Geläufig sind den Menschen das sogenannte reward-based Crowdfunding oder auch das donation-based Crowdfunding – aber es gibt insgesamt vier verschiedene Arten:

Welche Mehrwerte bietet reward-based Crowdfunding?

Betrachtet man es im Sinne eines Businessplanes, sind alle Punkte enthalten, die es braucht, um das eigene Vorhaben zusammenzutragen. Ich gehe dabei direkt mit meiner Idee raus und präsentiere sie meiner Zielgruppe. Ist meine Idee tragfähig? Stimmen die kalkulierten Preise? Welches Feedback erhalte ich von der Community? All diese Fragen kann ich durch ein Crowdfunding Projekt beantworten.

Es ist ein absolut hilfreiches Tool für Marketing und Vertrieb und letztlich auch bei Gründungsprozessen als Proof of Concept.

Was heißt Proof of Concept?

Beim Crowdfunding stellt man eine Idee, ein Projekt oder ein Produkt öffentlich auf einer Plattform oder einer Website vor.

Das heißt auch, dass ich mir als Initiator*in Gedanken mache, wie ich Texte, die Ansprache im Video und meine ganze Kommunikation gestalte.

  • Welches Problem löst meine Idee?
  • Wer soll mein Produkt kaufen?
  • Warum ist das Konzept unterstützenswert?
  • Wer profitiert davon außer mir?

Ich habe also idealerweise während der Planung meiner Kampagne schon vor Augen, wen ich mit meiner Kampagne erreichen will – meine Zielgruppe, meinen Markt. Angenommen, ich schaffe es, meine Zielgruppe zu erreichen – durch Kommunikation in sozialen Medien, gut gestaltete und gut getaktete Facebook-Ads, Offline-Events und -Aktionen, die Zusammenarbeit mit Netzwerken und Multiplikatoren – und trotzdem unterstützen nur sehr wenige meine Kampagne, dann ist das ein ziemlich deutlicher Indikator dafür, dass meine Idee aktuell keinen Markt hat.

Das Konzept funktioniert so nicht oder ich habe eine völlig andere Zielgruppe, als angenommen. Ich kann dann also entscheiden, ob ich mein Konzept modifiziere, mein Produkt anpasse, die Zielgruppe überdenke und dann vielleicht mit einer zweiten Kampagne nochmal durchstarte und einen zweiten Test mache. Methodisch kann man das eigentlich mit Effectuation vergleichen. Man erkennt vorhandene Ressourcen und macht diese nutzbar. Man betrachtet das eigene Geschäftsmodell mit der nötigen Offenheit und kann durch Crowdfunding ganz klar auch strategische Partnerschaften finden und Menschen erreichen, die meine Idee nachhaltig unterstützen.

Wie kann die Kreativwirtschaft Crowdfunding nutzen?

  • Crowdfunding ist Markttest.
  • Crowdfunding bringt Reichweite.
  • Crowdfunding bringt Partizipation.
  • Crowdfunding unterstützt Gutes.
  • Crowdfunding befähigt Ideen.
  • Crowdfunding bietet Netzwerk.

Kreativ- und Kulturschaffende waren die ersten, die Crowdfunding für sich entdeckt haben.

Sicherlich wären ohne Crowdfunding viele Dokumentationen, Festivals, Musikalben oder auch Bücher nicht umgesetzt worden. Kreativschaffende können Crowdfunding aber auch als Markttest für Kunden nutzen. Wenn zwei oder drei Ideen oder Produkte entwickelt worden, dann raus damit und einen Markttest mit Crowdfunding durchführen! Das kann dem Kunden helfen, schneller das passende Produkt zu finden. Ein Crowdfunding Projekt braucht auch Gestaltung in Text und Bild,  jemanden, der ein Video umsetzen kann, wenn es die Initiatoren nicht selbst umsetzen können. Das ist natürlich eine Dienstleistung, die man anbieten kann. Vielleicht gestaltet man für eine befreundete Kampagne auch eine Postkarte und platziert so eine eigene gestalterische Leistung und erhält selbst Reichweite.

Gibt es aktuell Möglichkeiten, wie man Crowdfunding in der Krise nutzen kann?

Derzeit werden immer wieder Hilfsfonds für bestimmte betroffene Unternehmensgruppen aufgestellt. Aktuell hat Startnext einen neuen Hilsfond für die Gastronomie, die stark von den Restriktionen betroffen ist. Du sammelst Unterstützung über die Crowd und erhältst zu jedem Betrag 25% aus dem Rettungsfonds dazu. Damit du erfolgreich an diesem Fond partizipieren kannst, bieten wir eine 100% geförderte Beratung an. Termin für eine unverbindliche Erstberatung hier.

Info

Wir von Crowdfunding Campus sind erster und einziger zertifizierter Bildungsträger rund um Crowdfunding und Crowdsourcing. Wir haben über 1500 Crowdfunding Projekte aktiv begleitet und über 6000 Projekte beraten. Für uns ist Crowdfunding mehr als bloße Finanzierungsmöglichkeit. Für uns ist Crowdfunding ein Multifunktionstool, nicht zuletzt auch bei Gründungen.

Kontakt

Crowdfunding Campus GmbH
Kristin Behlert
Peterssteinweg. 14
04107 Leipzig
www.crowdfunding-campus.com

Vorschaubild: sl wong.

Dein Gastbeitrag auf unserer Webseite?

Kontaktiere mich!

Nina Palme

Kommunikation

0151 / 1290 4638

Das könnte dir auch gefallen:

erfurtkultur-Laden präsentiert kreative Angebote und Akteur:innen

Ein Interview mit Theresa Kroemer und Karina Halbauer

6 Thesen aus der Thüringer Kreativwirtschaft

Eine Onlinebefragung von 71 Kreativunternehmen

Im Portrait: Graphit Festival & Erfurter Zeichenrunde

Im Gespräch mit Grafiker Ole Bechert & Illustrator Stefan Kowalczyk
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner