Kreativfunk Thüringen ist DER Podcast für Kreativschaffende und alle, die sich für kreativwirtschaftliche Themen interessieren. Wir sprechen mit Kreativschaffenden aus dem Freistaat über die Arbeit im kreativen Bereich, neue Projekte, persönliche Geschichten aber auch und vor allem über spezielle Themen, die euch als Kreative interessieren und inspirieren.
Wie entsteht Content, der nicht nur Klicks sammelt, sondern echtes Wissen vermittelt? In dieser Folge sprechen wir mit Journalistin und Autorin Greta Taubert, Physiker und Comiczeichner Henry Holland-Moritz sowie Medienkünstler und Hörfunkautor Rafael Jové über kreative Wege, komplexe Themen greifbar zu machen und was es braucht, um damit auch wirtschaftlich selbstständig zu sein.
Hinweis: Der Ton ist von Minute 01:52 – 02:33 aufgrund von technischen Schwierigkeiten bei der Aufnahme etwas schlechter. Danach läuft die Aufnahme in gewohnt guter Qualität.
Kapitelmarken:
0:33 – Wer ist dabei und was bedeutet Qualität für unsere Gäste?
07:00 – Informationsflut: Wie lernt man schwimmen? Wie sieht er aus, der Königsweg?
12:47 – qualitative Inhalte vs. Aufmerksamkeitsspanne
19:41 – Subjektiver vs. Faktengetriebener Journalismus
25:40 – KI & Fakenews / Wissen zugänglich machen
28:58 – Der Presseelfenbeinturm und warum ich als Journalistin frei bin
31:58 – Müssen alle Geschichten spannend(er) erzählt werden?
41:45 – Monetarisierung: Wo ist unser Topf voll Gold?
51:09 – Ein Blick in die Zauberkugel: Wo geht die Reise hin?
Hören & Abonnieren
Werde Teil des Kreativfunk Thüringen Podcasts!
Wenn du auch zu den kreativen Köpfen Thüringens gehörst oder Experte/Expertin auf einem Gebiet bist, das für die Kreativwirtschaft spannend ist, komm gern auf uns zu.
Du hast Lust, selbst mal Teil unseres Podcasts zu sein?
Kontaktiere mich!
Maria Hoffmann
Veranstaltungsorganisation
mh@thueringen-kreativ.de0151 / 1500 1682Das könnte dir auch gefallen: