Hat die gute alte CD inzwischen ausgedient? Lässt sich mit Streaming Geld verdienen? Wie kann man als Künstler seine Musik im digitalen Zeitalter vermarkten und welche Rolle spielt Social Media dabei? Die Digitalisierung transformiert die Musikindustrie umfassend. Neue Medien, Plattformen und Vermarktungsoptionen ergeben sich daraus. Aber auch Unsicherheit und Skepsis begleiten den Wandel.
Gemeinsam mit dem LAG Songkultur e.V. treten wir mit Musikern und Musikunternehmern in den Erfahrungsaustausch. In einem einführenden Input wird Patrick Föllmer die Landschaft des digitalen Musikvertriebs mit den Teilnehmern erkunden, bevor wir in die offene Gesprächsrunde gehen.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an wirtschaftlich aktive Musiker und Musikunternehmen, die bereits Vertriebserfahrung haben und ihre Erfahrungen mit anderen teilen möchten.
Patrick Föllmer arbeitet als freier Musiker (lilabungalow, Alfred Quest) und hat in diesem Zusammenhang bereits eigene Projekte digital und analog vermarkt.
Er ist außerdem Lehrer (Musikschule und FH Erfurt) und Projektgestalter (Mapping, Komposition, Interdisziplinäre Arbeit).
Patrick lebt in Erfurt und dort wo die Arbeit stattfindet.
Foto: Christian Seeling
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem LAG Songkultur e.V. statt.
Anmeldung
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Titelbild: Omar Prestwich
Ort: Café Wagner, Wagnergasse 26, 07743 Jena