THAK WORKSHOP: TELL A STORY. GET REVENUE. (ZUSATZTERMIN)

I ZOOM Meeting I

Die Krisenzeit als Chance nutzen: Wenn die eigene Branche verunsichert ist, Aufträge
wegfallen, Netzwerke brachliegen und die Konkurrenz versucht, mit Aktionismus zu punkten,
braucht es vor allem eins: ein rasches Umdenken in Sachen Vertrieb und Marketing.

Wie das gelingt? Mit einer strategisch sinnvollen Integration von Storytelling in den digitalen
Bereich des Unternehmens mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen.
Erreicht werden soll ein Abgrenzen gegenüber der wachsenden Werbeflut sowie das
Schaffen von Möglichkeiten, um informative und kundenorientierte Einblicke in die eigene
Story geben zu können.

Storytelling wird hierbei als kreative Option gesehen, die aktuellen Herausforderungen
anzugehen und eine konkrete Alternative für Messen, Pitches, Präsentationen, E-Mailings,
Updates etc. zu geben, die in der aktuellen Situationen neu gedacht werden müssen.

– Praxisorientierte Einführung in das Thema Storytelling
– Hintergründe, Methoden und konkrete Anwendungsfälle
– Praktische Beispiele
– Anwendung des Erlernten

 

AGENDA

1. Virtuelles Doors Open
2. Welcome und Kennenlernen
3. Warm up – deine Story in drei Sätzen
4. Need to know – theoretische Grundlagen, Elemente der Story, Dramaturgie, 7 Urgeschichten
5. Pause
6. How to make it digital – das Verknüpfen von Storytelling mit digitalen Lösungen und Prozessen
7. Praxisübung zur Auswahl (Einzelarbeit offline)
8. Make a show – Präsentation der Story

 

REFERENTEN

Nadine Reinhold ist die Frontfrau von LIEBSCHER, einer Marketing-Agentur in 3. Generation.
Für Unternehmen entwickelt sie einzelne Bausteine für Marketing, Vertrieb und
Personalwesen. Sie liebt das Moderieren, blüht auf bei Keynotes und versteht sich als Teil
Ihres Unternehmens und Ihrer Brand. Sie betreut vor allem B2B-Kunden aus dem
Mittelstand wie den Hidden Champion SEALABLE Solutions aber auch Konzerne wie
Commvault.

Berit Großwendt ist Geschäftsführerin der Content Creation Agentur Room 26. Als
Journalistin, Buchautorin und Storytelling-Expertin arbeitet sie mit Kunden aus der Mode-,
Beauty- und Lifestyle-Branche zusammen und kreiert Textstrategien in den Bereichen
Kommunikation, Marketing und Social Media für Brands wie Closed, Seidensticker, Set, Cartier, Viu Eyewear oder BMW

 

ANMELDUNG

Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine Anmeldung für diesen Workshop leider nicht mehr möglich.

 

 

How to:

ZOOM

Systemanforderungen:
Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam

Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 | Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer | Ubuntu 12.04 oder neuer

Unterstützte Tablets und Mobilgeräte: iOS- und Androidgeräte, Surface Pro 2 mit Win 8.1, Surface Pro 3 mit Win 10, Blackberry-Geräte

Vor der Veranstaltung
Sie erhalten per Mail den Link zum Zoom Meeting. In dieser Mail finden Sie die Meeting-ID und das Passwort. Zum Starten des Meetings klicken Sie auf den Link.

Teilnahme über den Browser (ohne Herunterladen der App)
Sobald Sie auf den Link zum Zoom Meeting klicken, werden Sie aufgefordert, die Zoom App herunterzuladen und zu installieren. In dieser Aufforderung finden Sie die Möglichkeit, direkt über den Browser beizutreten. Eventuell müssen Sie dem Browser noch den Zugriff auf Ihr Mikrofon und/oder Ihre Webcam freigeben. Bitte beachten Sie, dass in dieser Variante manche Funktionen, sowie die Qualität von Bild und Ton eventuell Störungen aufweisen können.

Teilnahme über die Zoom App
Starten Sie das Meeting, indem Sie auf den Link klicken. Sie werden direkt zum Download und Ausführen der Zoom App aufgefordert. Nutzen Sie Zoom das erste Mal, wird eine zoomusLauncher.zip Datei heruntergeladen, welche Sie bitte nach dem Download durch einen Doppelklick installieren. Die Zoom App startet dann automatisch. Alternativ können Sie sich den Zoom-Client für Meetings hier manuell herunterladen. Bitte richten Sie Zoom vor Veranstaltungsbeginn ein um mögliche technische Probleme rechtzeitig zu beheben. Achten Sie auch darauf, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu erlauben. Beides werden Sie während der Veranstaltung benötigen.

Hat der Host das Meeting noch nicht begonnen, sehen Sie eine Nachricht mit “Please wait for the host to start this meeting.” Sobald das Meeting beginnt, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihr Audio und Video zuschalten können. Klicken Sie dazu einfach auf “Join Audio Conference by Computer”. Und schon geht’s los.

Sie können jetzt noch Ihre Audioeinstellungen testen. Klicken Sie dazu unten links neben dem Mikrofon-Symbol auf den kleinen Pfeil. Zoom führt Sie automatisch durch den Test, sobald Sie diesen starten. Ebenfalls kann unten links die Videokamera ein- und ausgeschaltet werden.

Sie müssen sich bei Zoom NICHT registrieren oder anderweitig anmelden, um an einem Meeting teilzunehmen.

 

Foto: Mike Erskine