Kreativschaffende aus Design und Architektur kommen zusammen und bekommen Raum um sich zu vernetzen. Das Ziel: Das ästhetische Bewusstsein in Thüringen stärken, einen Nährboden für modernes Design in und aus Thüringen schaffen und sich über gemeinsame Projektideen austauschen. Zwei Referenten aus dem Bereich Interior Design zeigen, welche Chancen die Digitalisierung, gelungenes Erlebnismarketing und die Vernetzung von Akteuren bieten. Umgeben von nordischem Design wird nach den Impulsen genetzwerkt.
Talk 1 Mark Pohl: „Wie wir Potenziale in Thüringen nutzen, wenn wir out of the box und social denken – mit Instagram und co.“
Talk 2 Franziska Weiland: „Design in Thüringen erlebbar machen. Ein Cross-Channel-Konzept für Holzmöbel.“
Mark Pohl ist gelernter Schauspieler. In Weimar hat der Rheinland-Pfälzer sein Herzensprojekt umgesetzt: Die Design Apartments bieten Bauhaus-Absolventen und regionalen Designern eine lebensnahe Plattform. Denn die Apartments werden als Ferienwohnung vermietet und die Einrichtungsgegenstände können gleich im dazugehörigen Laden Design We.Love oder im Onlineshop gekauft werden. Der Interior -Stylist bringt zudem zweimal jährlich das Hausen Magazin heraus.
Franziska Weiland ist nach sieben Jahren in Kopenhagen zurück in ihre Heimat Jena gekommen und bringt das Hygge-Lebensgefühl mit nach Thüringen. Mit ihrem Mann betreibt sie www.holzdesignpur.de, einen Onlineshop für ausgewählte Designmöbel aus Holz, sowie das zugehörige Café mit Showroom „Holz & Hygge“
Die Veranstaltung ist auf 30 Teilnehmer aus den Bereichen Design und Architektur begrenzt.
Anmeldung
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Ort: Holz & Hygge, Unterlauengasse 2, 07743 Jena