Netzwerkfrühstück für Kreativschaffende

Tausche Tools und Methoden, die deinen Arbeitsalltag erleichtern!
StadtLab am Markt, Jena

Im kreativen Arbeitsalltag wollen To-dos, Termine, Administratives und natürlich das kreative Kerngeschäft jongliert werden. Bei so vielen Bällen in der Luft kommen kleine Helfer gelegen, die beim Organisieren von Aufgaben oder Optimieren von Workflows unterstützen. Der Markt ist voll von solchen Tools, Apps, Add-ons und Methoden. Doch welche davon sind wirklich sinnvoll? Im Austausch erfährst du, was deinen kreativen Kolleg:innen einen echten Mehrwert bringt und was vielleicht mehr Zeit verschwendet als es einspart.

Beim gemeinsamen Frühstück im StadtLab am Markt in Jena bist du eingeladen, deine Lieblings-Tools oder -Methoden mit anderen Kreativschaffenden zu teilen, ganz nach dem Motto: Bringe einen Tipp mit und bekomme zahlreiche zurück – neue Kontakte inklusive.

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Ort

Anmeldung

Titelbild: THAK

Über das StadtLab Jena

Egal ob Business-Idee oder Vereins-Workshop, temporäre Ausstellung oder urbane Produktion: Das StadtLab Jena bietet mit den beiden Räumlichkeiten in der Löbderstraße 6 und am Markt 1 (ehemalige „Ratszeise“) vielfältige Möglichkeiten für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzungen. Es lädt Unternehmen und Privatpersonen, Kleingewerbler:innen und Vereine gleichermaßen zu sich ein. Das Ziel ist es, gemeinsam die Jenaer Innenstadt zu einem Ort zu machen, an dem sich alle wohlfühlen und kreative Ideen eine Heimat finden. Das StadtLab Jena ist ein gefördertes Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung Jena und des Dezernats für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Jena.

Das könnte dir auch gefallen:

Kultur- und Kreativpilot:innen Deutschland

Jetzt bewerben!

6 Fragen an Michelle und Alex vom Loftstudio Erfurt

Tageslicht-Fotostudio für kreative Köpfe, Fotograf:innen, Events, Workshops und Meetings

» Kreative Köpfe, kreative Räume «

Das Buch der Thüringer Kreativwirtschaft