Kreative sind weit mehr als diejenigen, die etwas nur “schön machen” – sie sind strategische Kompliz:innen hinter erfolgreichen Projekten. In dieser Veranstaltung erfahren Kreativschaffende, wie sie ihre Rolle von der reinen Umsetzung hin zur Beratung verschieben können. Mit der Beratung als Dienstleistung eröffnen sich neue wirtschaftliche Perspektiven, Projekte können von Anfang an mitgestaltet und langfristige Kund:innenbeziehungen aufgebaut werden.
Im digitalen Panel Talk mit Kreativschaffenden, die bereits Beratungen als Dienstleistungen in ihr Portfolio integriert haben, einem Experten für geförderte Beratung und der Allianz Deutscher Designer erfährst du, wie du dich erfolgreich als Berater:in positionierst, welche ersten Schritte notwendig sind und welche innere Haltung du brauchst, um deine Expertise gezielt einzubringen. Außerdem lernst du, wie Beratungen gefördert werden können und welche Anforderungen du für eine Akkreditierung erfüllen musst – denn eine Förderung bringt dir und deinen Kund:innen handfeste finanzielle Vorteile.
Was erwartet dich beim MitTHAK?
Die Veranstaltung ist als lockere Austauschrunde mit Impulsen gedacht. Du kannst dich entspannt zurücklehnen, den Inputs der Gäste lauschen und dich mit deinen Fragen und Erfahrungen einbringen.
Für wen ist die Veranstaltung geeignet?
Der MitTHAK richtet sich an Thüringer Kreativschaffende, die ihre Rolle über die klassische Dienstleistung hinaus erweitern möchten und ihre Expertise auch in der Beratung einbringen wollen.
Panel-Gäste

Enrico Bock ist UX/UI Designer, Digitalcoach und Geschäftsführer der Enrico Bock GmbH (ehemals Sichtweise Digital GmbH & Co. KG) in Eisenach. Er hilft Unternehmen dabei, sich gezielt digital weiterzuentwickeln. Als zertifizierter Beratungspartner der RKW Thüringen GmbH profitieren seine Kund:innen in verschiedenen Förderprogrammen von bis zu 50% staatlicher Förderung auf die Beratungsprojekte. Enricos Motto: I Play Digital.

André Pesch begleitet seit über 12 Jahren kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen bei unternehmerischen Entscheidungen. Als Leiter der Unternehmensberatung der RKW Thüringen GmbH bringt er Wissen, Netzwerk und Fördermöglichkeiten zusammen – und steht Unternehmen als Sparringspartner und Wegbegleiter zur Seite. | Foto: RKW Thüringen GmbH

Nadine Reinhold ist Geschäftsführerin von LIEBSCHER. Brand building since 1955 in der 3. Generation, arbeitet als Consultant im Bereich Marketing und als Systemischer Coach in der Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften. Sie ist Moderatorin und Keynotesprecherin. Zu ihren Kunden zählen vor allem Industrieunternehmen wie SCHOTT AG, Carl Zeiss Jena GmbH, SEALABLE GmbH oder die Jena-Optronik, die sie bereits über 15 Jahre betreut.

Victoria Ringleb ist seit 2010 Geschäftsführerin der Allianz deutscher Designer (AGD). Sie hat Kommunikationswissenschaften und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation in Jena, Cambridge und Brisbane studiert. Seit mehr als zehn Jahren gehört ihre Leidenschaft dem Netzwerkmanagement, also dem Schaffen von Räumen, Rahmenbedingungen und Anlässen für kooperatives und kollaboratives unternehmerisches Handeln.

Sebastian Stolz gründete vor circa zehn Jahren die Kreativagentur filmwild. Bei ihm geht es um weit mehr als reine Filmproduktion: Sebastian vereint audiovisuelle Unternehmenskommunikation und -fotografie mit geförderten Beratungen in den Bereichen (Personal-)Marketing sowie Innovations- und Unternehmenskultur mit individuellen Trainings, Workshops und künstlerischen Interventionen. | Foto: Christopher Schmid
Anmeldung
MitTHAK: Kreative als strategische Berater:innen
23.04.2025 | 11:30 – 13:00 Uhr
online via Zoom

Dieser MitTHAK ist Teil der Reihe “Aufgestellt”. Diese Reihe begleitet dich auf dem Weg zum stabilen Kreativunternehmen – egal an welcher Stelle du stehst. Sie gibt Impulse und dir Zeit, an deinem neuen oder bestehenden Geschäftsmodell zu arbeiten. Weitere Veranstaltungen folgen.
Titelbild: Josué Soto