| Zoom Meeting |
Ja wo laufen sie denn? Wo laufen sie denn hin? Nicht zur Veranstaltungsbranche. Qualifizierte Fachkräfte sind seit Jahren ein begehrtes Gut auf dem Arbeitsmarkt. Es ist viel Bewegung drin.
In diesem Peer Learning erfahren die Teilnehmenden, an welchen Stellschrauben gedreht werden muss, um die Dynamik der Fachkräfteabwanderung umzuleiten. Nudging ist der Ansatz, Menschen zu besseren Entscheidungen zu verleiten, ohne sie mit Gesetzen oder Vorschriften zu Verhaltensänderungen zu zwingen. Praxisnah diskutieren die Teilnehmenden über Angebote der Branche, die der zukünftigen Generation an Auszubildenden und dem Personal gemacht werden können – damit die Branche auch in Zukunft noch handlungsfähig bleibt.
Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen? Dann folgen Sie ab 15.55 Uhr nachstehendem Link: https://us02web.zoom.us/j/81122677373
WORUM GEHT ES IN DER VERANSTALTUNG?
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird die Idee des Nudgings beleuchtet und praxisnah auf die Fragestellungen der Veranstaltungsbranche im Hinblick auf die Gewinnung und Bindung von Fachkräften angewendet.
Im Einzelnen werden folgende Schwerpunkte beleuchtet:
- Grundlagen der Entscheidungstheorie
- Diskussion: Herausforderungen der Veranstaltungswirtschaft bei der Fachkräftegewinnung
- Status Quo der Veranstaltungswirtschaft: Arbeitsbedingungen, Jobsicherheit, Zukunftsaussichten
- Nudging zur Gewinnung von Fachkräften und Bindung qualifizierter Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Erwartungsmanagement, Anreize, Rekrutierungsstrategien)
FÜR WEN IST DIE VERANSTALTUNG GEEIGNET?
Diese Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Thüringer Akteurinnen und Akteure kultureller Einrichtungen, Clubs und Festivals, Kulturstätten sowie Ausstellungen, Messen und Kongresse.
REFERENT
Dr. Christopher Zeppenfeld hat in Volkswirtschaftslehre im Feld der Verhaltensökonomik promoviert. Schwerpunkte seiner Forschung sind Entscheidungen unter Unsicherheit und wie diese Entscheidungen durch individuelle Präferenzen, Institutionen und soziale Interaktionen beeinflusst werden. Als Unternehmer setzt er sich seit Jahren für eine nachhaltige Proteinversorgung ein und wurde hierfür als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ ausgezeichnet. Zudem berät er Unternehmen bei der Konzeption digitaler Produkte, u.a. im Bereich der präventiven Verhaltensänderung.
ANMELDUNG
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
SCHÖNE NEUE WELT
Diese Veranstaltung findet im Rahmen unseres Veranstaltungsprogramms zum Thema “Schöne neue Welt?!” statt. Mit einem konstruktiven Geist machen wir Thüringer Kreativschaffende mittels kreativer Werkzeuge sowie innovativer Mindsets und Methoden für aktuelle und kommende Herausforderungen zukunftssicherer und regen zum Umdenken sowie Visionieren an.
HOW TO: ZOOM
Systemanforderungen:
Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 | Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer | Ubuntu 12.04 oder neuer
Unterstützte Tablets und Mobilgeräte: iOS- und Androidgeräte, Surface Pro 2 mit Win 8.1, Surface Pro 3 mit Win 10, Blackberry-Geräte
Vor der Veranstaltung
Sie erhalten per Mail den Link zum Zoom Meeting. In dieser Mail finden Sie auch die Meeting-ID. Zum Starten des Meetings klicken Sie auf den Link.
Teilnahme über den Browser (ohne Herunterladen der App)
Sobald Sie auf den Link zum Zoom Meeting klicken, werden Sie aufgefordert, die Zoom App herunterzuladen und zu installieren. In dieser Aufforderung finden Sie die Möglichkeit, direkt über den Browser beizutreten. Eventuell müssen Sie dem Browser noch den Zugriff auf Ihr Mikrofon und/oder Ihre Webcam freigeben. Bitte beachten Sie, dass in dieser Variante manche Funktionen, sowie die Qualität von Bild und Ton eventuell Störungen aufweisen können.
Teilnahme über die Zoom App (empfohlen)
Starten Sie das Meeting, indem Sie auf den Link klicken. Sie werden direkt zum Download und Ausführen der Zoom App aufgefordert. Nutzen Sie Zoom das erste Mal, wird eine zoomusLauncher.zip Datei heruntergeladen, welche Sie bitte nach dem Download durch einen Doppelklick installieren. Die Zoom App startet dann automatisch. Alternativ können Sie sich den Zoom-Client für Meetings hier manuell herunterladen. Bitte richten Sie Zoom vor Veranstaltungsbeginn ein um mögliche technische Probleme rechtzeitig zu beheben. Achten Sie auch darauf, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu erlauben. Beides werden Sie während der Veranstaltung benötigen.
Hat der Host das Meeting noch nicht begonnen, sehen Sie eine Nachricht mit “Please wait for the host to start this meeting.” Sobald das Meeting beginnt, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihr Audio und Video zuschalten können. Klicken Sie dazu einfach auf “Join Audio Conference by Computer”. Und schon geht’s los.
Sie können jetzt noch Ihre Audioeinstellungen testen. Klicken Sie dazu unten links neben dem Mikrofon-Symbol auf den kleinen Pfeil. Zoom führt Sie automatisch durch den Test, sobald Sie diesen starten. Ebenfalls kann unten links die Videokamera ein- und ausgeschaltet werden.
Sie müssen sich bei Zoom NICHT registrieren oder anderweitig anmelden, um an einem Meeting teilzunehmen.
Foto: Miguel Á. Padriñán