MitTHAK: Nachverhandlung – Wege aus der Krise

| Zoom Meeting |

Sie möchten spontan teilnehmen? Folgen Sie dazu gern ab 11.25 Uhr diesem Link zum Zoom-Meeting.

 

Der Deal ist seit Langem in trockenen Tüchern, die Projektierung fixiert, das Budget durchgewunken und plötzlich steht kurz vor dem großen Ereignis wieder vieles zur Disposition. Rohstoffpreise, Personalkosten, Inflationsrate – Variablen, mit deren dynamischer Preisentwicklung vor zwei bis drei Jahren kaum jemand gerechnet hätte. Es muss nachjustiert werden. Wie wird das konstruktiv und vertrauensvoll kommuniziert?

 

Worum geht es in der Veranstaltung?

In diesem Peer Learning geht es um den Erfahrungsaustausch und mögliche Lösungen für die Veranstaltungsbranche, in der komplexe Arbeitsanforderungen auf eine gelebte Dumpinglohnmentalität treffen. Die Freude auf neue und volle Auftragsbücher wird getrübt. Qualifiziertes Personal droht abzuspringen. Wie können Auftraggebende und Dienstleistende offen und transparent über ihre Ausgaben und Kosten sprechen? Denn das Auftürmen von Drohszenarien und Druckmitteln á la “wer am längeren Hebel sitzt”, ist auf lange Sicht für die Qualitätssicherung nicht förderlich. Die Grundpfeiler dieses MitTHAK auf Augenhöhe sind: klare Kante zeigen, die eigene Arbeitsleistung nicht unter Wert verkaufen und sich gemeinsam im Netzwerk unterstützen.

 

Referent

Denis Streichardt bedient mit seiner Eventagentur ORANGE Media Group das gesamte Spektrum des Live-Erlebnisses mitsamt seiner medialen Aufbereitung. Zu seinen Kunden und Kundinnen gehören die üblichen Verdächtigen: die Agenturen und technischen Dienstleister, die für die Top 50 des Deutschen Dax arbeiten, die Automobilindustrie, Shows, Bands, Veranstaltungsorte und Sport-Events. Seit 2015 ist er zudem europaweit bei WTV-Global für Live-Bild/Live-Stream tätig. Doch was für den gebürtigen Thüringer wirklich zählt, sind nicht die Namen derer, für die er gearbeitet hat, sondern, dass der Job gemacht wird und am Ende der Kunde oder die Kundin mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause geht.

 

Für wen ist der MitTHAK geeignet?

Diese Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Thüringer Akteurinnen und Akteure, Unternehmen, Institutionen und Netzwerke der Veranstaltungsbranche. Neben der Hauptzielgruppe ist eine Teilnahme für Kreativschaffende und deren Business-Partner möglich.

 

SCHÖNE NEUE WELT?! – SCHÖNES FORMAT!

Unsere Veranstaltungsreihe “MitTHAK” geht in die nächste Runde. Auch hier darf wieder gern gemeinsam gegessen und sich ausgetauscht werden. Wer sich nur inspirieren lassen möchte oder seine Mittagspause nicht alleine verbringen mag, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Diskutieren, Austauschen und Netzwerken.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen unseres Veranstaltungsprogramms zum Thema “Schöne neue Welt?!” statt. Mit einem konstruktiven Geist machen wir Thüringer Kreativschaffende mittels kreativer Werkzeuge sowie innovativer Mindsets und Methoden für aktuelle und kommende Herausforderungen zukunftssicherer und regen zum Umdenken sowie Visionieren an.

 

ANMELDUNG

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

 

HOW TO: ZOOM

Systemanforderungen:

Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam

Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 | Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer | Ubuntu 12.04 oder neuer

Unterstützte Tablets und Mobilgeräte: iOS- und Androidgeräte, Surface Pro 2 mit Win 8.1, Surface Pro 3 mit Win 10, Blackberry-Geräte

Vor der Veranstaltung

Sie erhalten per Mail den Link zum Zoom Meeting. In dieser Mail finden Sie auch die Meeting-ID. Zum Starten des Meetings klicken Sie auf den Link.

Teilnahme über den Browser (ohne Herunterladen der App)

Sobald Sie auf den Link zum Zoom Meeting klicken, werden Sie aufgefordert, die Zoom App herunterzuladen und zu installieren. In dieser Aufforderung finden Sie die Möglichkeit, direkt über den Browser beizutreten. Eventuell müssen Sie dem Browser noch den Zugriff auf Ihr Mikrofon und/oder Ihre Webcam freigeben. Bitte beachten Sie, dass in dieser Variante manche Funktionen, sowie die Qualität von Bild und Ton eventuell Störungen aufweisen können.

Teilnahme über die Zoom App (empfohlen)

Starten Sie das Meeting, indem Sie auf den Link klicken. Sie werden direkt zum Download und Ausführen der Zoom App aufgefordert. Nutzen Sie Zoom das erste Mal, wird eine zoomusLauncher.zip Datei heruntergeladen, welche Sie bitte nach dem Download durch einen Doppelklick installieren. Die Zoom App startet dann automatisch. Alternativ können Sie sich den Zoom-Client für Meetings hier manuell herunterladen. Bitte richten Sie Zoom vor Veranstaltungsbeginn ein um mögliche technische Probleme rechtzeitig zu beheben. Achten Sie auch darauf, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu erlauben. Beides werden Sie während der Veranstaltung benötigen.

Hat der Host das Meeting noch nicht begonnen, sehen Sie eine Nachricht mit “Please wait for the host to start this meeting.” Sobald das Meeting beginnt, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihr Audio und Video zuschalten können. Klicken Sie dazu einfach auf “Join Audio Conference by Computer”. Und schon geht’s los.

Sie können jetzt noch Ihre Audioeinstellungen testen. Klicken Sie dazu unten links neben dem Mikrofon-Symbol auf den kleinen Pfeil. Zoom führt Sie automatisch durch den Test, sobald Sie diesen starten. Ebenfalls kann unten links die Videokamera ein- und ausgeschaltet werden.

Sie müssen sich bei Zoom NICHT registrieren oder anderweitig anmelden, um an einem Meeting teilzunehmen.

 

Headerfoto: Brian Jackson