MitTHAK: Perspektivwechsel Geschäftsfeld – künstlerische Kompetenzen im Unternehmenskontext

| Zoom Meeting |

Sie möchten spontan teilnehmen? Dann folgen Sie gern ab 11.25 Uhr diesem Link zum Zoom-Meeting.

 

Szenische Künstler und Künstlerinnen verfügen über Kompetenzen und Herangehensweisen, die sich auch für die Lösungen von Herausforderungen in ganz anderen, nämlich unternehmerischen Kontexten einsetzen lassen. Andere Perspektiven sowie eine für die Kreativwirtschaft typische Ergebnisoffenheit führen dort zu neuen Lösungsansätzen. 

Für Musiker, Schauspielerinnen sowie andere Künstler und Künstlerinnen eröffnet sich damit ein spannendes kreatives Arbeitsfeld, in dem sie ihre Fähigkeiten neben ihrer künstlerischen Tätigkeit zusätzlich ökonomisch einsetzen können. Neue Geschäftsfelder entstehen. Eines dieser Arbeitsfelder ist das Implementieren von künstlerischen Ansätzen in die Gestaltung der unternehmerischen Zusammenarbeit.

 

Worum geht es in der Veranstaltung?

Die Musikerin und Schauspielerin Nadine Germann und der Berater und Business Coach mit langjähriger Industrieerfahrung Axel Ahammer haben sich gesucht und gefunden. Zwei Pole, zwei unterschiedliche Biografien, zwei unterschiedliche Mindsets, die gemeinsam unternehmerische Herausforderungen lösen. Industrie mit und durch Kunst und Kultur. Über ihre Erfahrungen mit dem Kompetenztransfer einer Künstlerin in die Industrie reden sie am Mittagstisch mit Thüringer Kreativschaffenden. 

Erfahren Sie von Axel Ahammer, warum der Transfer von kreativen Kompetenzen auf unternehmerische Herausforderungen möglich und machbar ist, welche Fähigkeiten Nadine Germann in den Unternehmenskontext stellt, warum sie das tut und wie sie den Zugang zu Unternehmen geschafft hat. Stellen Sie Ihre Fragen und lassen Sie uns quatschen. Über Kreativität. Über die Industrie. Über Cross Innovation. Über neue Geschäftsfelder. Mahlzeit!

 

Referierende

Axel Ahammer war 25 Jahre in der Automobilindustrie tätig. Im Vertrieb, in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie bei der Begleitung von Veränderungsprozessen hat er dort intensive Erfahrungen im Umgang mit Menschen gemacht. Heute ist er froh, seine Erfahrungen, die er in betrieblichen Systemen gewonnen hat, freiberuflich an Menschen und Organisationen weiterzugeben.

 

 

Nadine Jeanne Germann studierte an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München sowie mit Jazzsängerin Karen Edwards, Opernsängerin Helena Döse und Soulsängerin Martha Cambridge. Seitdem wird sie durchgehend als Schauspielerin und Musikerin engagiert, spielte zum Beispiel von 2009 – 2011 unter der Intendanz von Dieter Dorn am Münchner Residenztheater, am Theater Erfurt und 2021 bei den Bad Hersfelder Festspielen. Nadine Jeanne arbeitet außerdem an Bandprojekten und präsentiert ihre eigenen Songs auf Solokonzerten in ganz Europa. Mit ihren Erfahrungen auf der Bühne in den Bereichen Musik und Schauspiel begleitet sie Firmen, um nach kreativen Lösungsansätzen bei Problemen zu suchen.

 

Für wen ist der MitTHAK geeignet?

Für Kreativschaffende und insbesondere szenische und darstellende Künstler und Künstlerinnen, die erfahren möchten, wie sie ihre Kompetenzen in neuen Kontexten einsetzen können. Für alle, die sich für das Thema Cross Innovation und Kunst im unternehmerischen Kontext interessieren und dazu austauschen möchten.

 

SCHÖNE NEUE WELT?! – SCHÖNES FORMAT!

Unsere Veranstaltungsreihe “MitTHAK” geht in die nächste Runde. Auch hier darf wieder gern gemeinsam gegessen und sich ausgetauscht werden. Wer sich nur inspirieren lassen möchte oder seine Mittagspause nicht alleine verbringen mag, ist ebenfalls herzlich eingeladen. Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Diskutieren, Austauschen und Netzwerken.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen unseres Veranstaltungsprogramms zum Thema “Schöne neue Welt?!” statt. Mit einem konstruktiven Geist machen wir Thüringer Kreativschaffende mittels kreativer Werkzeuge sowie innovativer Mindsets und Methoden für aktuelle und kommende Herausforderungen zukunftssicherer und regen zum Umdenken sowie Visionieren an.

 

ANMELDUNG

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

 

HOW TO: ZOOM

Systemanforderungen:

Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam

Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 | Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer | Ubuntu 12.04 oder neuer

Unterstützte Tablets und Mobilgeräte: iOS- und Androidgeräte, Surface Pro 2 mit Win 8.1, Surface Pro 3 mit Win 10, Blackberry-Geräte

Vor der Veranstaltung

Sie erhalten per Mail den Link zum Zoom Meeting. In dieser Mail finden Sie auch die Meeting-ID. Zum Starten des Meetings klicken Sie auf den Link.

Teilnahme über den Browser (ohne Herunterladen der App)

Sobald Sie auf den Link zum Zoom Meeting klicken, werden Sie aufgefordert, die Zoom App herunterzuladen und zu installieren. In dieser Aufforderung finden Sie die Möglichkeit, direkt über den Browser beizutreten. Eventuell müssen Sie dem Browser noch den Zugriff auf Ihr Mikrofon und/oder Ihre Webcam freigeben. Bitte beachten Sie, dass in dieser Variante manche Funktionen, sowie die Qualität von Bild und Ton eventuell Störungen aufweisen können.

Teilnahme über die Zoom App (empfohlen)

Starten Sie das Meeting, indem Sie auf den Link klicken. Sie werden direkt zum Download und Ausführen der Zoom App aufgefordert. Nutzen Sie Zoom das erste Mal, wird eine zoomusLauncher.zip Datei heruntergeladen, welche Sie bitte nach dem Download durch einen Doppelklick installieren. Die Zoom App startet dann automatisch. Alternativ können Sie sich den Zoom-Client für Meetings hier manuell herunterladen. Bitte richten Sie Zoom vor Veranstaltungsbeginn ein um mögliche technische Probleme rechtzeitig zu beheben. Achten Sie auch darauf, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu erlauben. Beides werden Sie während der Veranstaltung benötigen.

Hat der Host das Meeting noch nicht begonnen, sehen Sie eine Nachricht mit “Please wait for the host to start this meeting.” Sobald das Meeting beginnt, öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihr Audio und Video zuschalten können. Klicken Sie dazu einfach auf “Join Audio Conference by Computer”. Und schon geht’s los.

Sie können jetzt noch Ihre Audioeinstellungen testen. Klicken Sie dazu unten links neben dem Mikrofon-Symbol auf den kleinen Pfeil. Zoom führt Sie automatisch durch den Test, sobald Sie diesen starten. Ebenfalls kann unten links die Videokamera ein- und ausgeschaltet werden.

Sie müssen sich bei Zoom NICHT registrieren oder anderweitig anmelden, um an einem Meeting teilzunehmen.

 

Headerfoto: Kyle Head; Foto von Nadine Jeanne Germann: StefanWeberPhotoArt