konTHAKt #Apolda: Mangelware Fachkraft. Herausforderungen. Bewältigen.

Array

Egal ob Dienstleistungs- oder produzierendes Gewerbe – die Personalsituation zwingt so manches Unternehmen dazu, sich plötzlich als Top-Arbeitgeber beim Nachwuchs zu bewerben – statt wie bisher anders herum. Der Fachkräftemangel tangiert alle Branchen – zur konTHAKt #Apolda möchten wir uns mit der Thematik auseinandersetzen, Meinungen austauschen und Ideen diskutieren, wie man den Wettbewerb um die jungen Talente für sich entscheiden kann. Für ein inspirierendes Umfeld sorgen die Originalwerke von Andy Warhol, Mitbegründer der Pop-Art und Revolutionär der Kunstszene.

In der Pause ist Zeit zum Netzwerken, für Snacks und einen Sektumtrunk.

Die Veranstaltung ist auf 40 Entscheider aus der Kreativwirtschaft und aus branchenfremden Unternehmen begrenzt.

 

Auf dem Podium

Alexander Frank ist Geschäftsführer bei Frank und Haueis, einer Agentur für Marke und Kommunikation aus Erfurt. Der Experte für Employer Branding meint: “Viele Unternehmen vernachlässigen ein wichtiges Thema, wenn es darum geht als Arbeitgeber nach innen und außen wahrgenommen zu werden – das Thema Bedeutung!“ Entscheidende Fragen, gerade bei der heutigen Arbeitsmarktsituation sind laut Frank: Wofür steht das Unternehmen? Welche Werte vertritt es? Was ist die Vision und welche Ziele werden verfolgt?
Christian Otto Grötsch gründete 2006 zusammen mit Christian Malik die Full-Service-Digitalagentur dotSource GmbH. Dort berät der Wirtschaftsingenieur seit über zehn Jahren auf Top-Management-Ebene Unternehmen aus dem Mittelstand sowie international operierende Konzerne zu Strategien und Technologien im E-Commerce. 2007 brachte er das Social-Commerce-Projekt Preisbock.de zur Marktreife. Vorangegangene Stationen waren das Onlineauktionshaus auXion, die Intershop Communications AG und die Deutsche Telekom Immobilien und Service.
Volker Herrmann ist Ausbildungsleiter bei der Ospelt food GmbH, Hersteller für Nahrungsmittel im Tiefkühlbereich. Am Standort Apolda gehen etwa 60 junge Leute in die Lehre. Bei ca. 500 Mitarbeitern ist das eine überdurchschnittliche Quote für diese Branche. Der Schlüssel zum Erfolg ist die „Ausbildung aus einer Hand, von der Azubiakquise bis zur Abschlussprüfung“. Dabei ist sich Herrmann sicher: Wer die eingefahrenen Wege nicht verlässt und sich dem internationalen Personalmanagement nicht konsequent öffnet, wird es in der Zukunft schwer haben, den Fachkräftemangel zu bewältigen.
Wiebke Schorstein ist Business Coach aus Erfurt. Sie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, Führungskräfte erfolgreich und Teams stark zu machen und weiß: Unternehmen bestehen gerade in der heutigen Wissensgesellschaft nicht nur aus Produkten oder Anlagen sondern in erster Linie aus Menschen. Wer als Unternehmen erfolgreich sein will, muss seine Mitarbeiter mit ihren individuellen Kompetenzen, Stärken und Motivationen wieder deutlicher in den Mittelpunkt der Arbeit rücken.

 

Anmeldung

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

 

Ort: Kunsthaus Apolda, Bahnhofstraße 42, 99510 Apolda