...

FAQ

Kreativität ist eine wichtige Ressource für Innovation und für die Gestaltung des digitalen Wandels. Unser Ziel ist es, diese Ressource im Freistaat sichtbar und wirtschaftlich nutzbar zu machen. 

Daher aktivieren und begleiten wir Netzwerkinitiativen, laden zum Erfahrungsaustausch ein und schaffen Anlässe für Begegnungen zwischen Kreativschaffenden und potenziellen Kunden. Zudem machen wir über unsere Kommunikationskanäle die kreativen Potenziale in Thüringen sichtbar. 

 

Für wen sind die Angebote der THAK?

Unsere Angebote richten sich an Thüringer Kreativschaffende mit Lösungskompetenzen für unternehmerische Herausforderungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie selbständig im eigenen Unternehmen oder im Angestelltenverhältnis z.B. als Designerin, Softwareentwickler oder Marketingexpertin tätig sind. Außerdem unterstützen wir Unternehmen, die ihre Innovationskraft unter Einbezug kreativer Leistungen vorantreiben möchten.

 

Was macht die THAK?

Inspiration für unsere Angebote sind Erkenntnisse zu aktuellen Themen, Trends und Bedarfen, die wir aus Gesprächen mit Thüringer Unternehmerinnen und Unternehmern gewinnen. Sie fließen unmittelbar in die Ausgestaltung unserer Maßnahmen in den Bereichen Wissen:teilen, konTHAKt und Sichtbarkeit ein.

 

Wissen:teilen

Qualifizierung und Erfahrungsaustausch

Die THAK Workshops und Peer-Learning-Veranstaltungen geben Kreativschaffenden die Möglichkeit, sich über Kreativtechniken, aktuelle Trends und Entwicklungen zu informieren und zu qualifizieren. Die Veranstaltungen sind außerdem eine fantastische Gelegenheit zur Vernetzung mit Branchenkollegen und -kolleginnen.

 

konTHAKt

Vernetzung

Unsere konTHAKt-Vernetzungsformate schaffen themenbezogene Anlässe für Begegnungen zwischen Kreativschaffenden und potenziellen Partnern aus anderen Branchen wie z.B. Tourismus, Handwerk, Einzelhandel oder Gesundheitswirtschaft. Die Veranstaltungen haben vielfältige Formate: Von der Podiumsdiskussion bis hin zum Business-Speeddating. 

 

Sichtbarkeit

Öffentlichkeitsarbeit

Wir machen kreative Ressourcen im Freistaat sichtbar: Auf unserem Blog ist Platz für kreative Leistungen und Unternehmen aus Thüringen sowie deren Expertenwissen und kreativen Räumen. Über unser breit gefächertes Spektrum an Kommunikationskanälen und unseren Newsletter stellen wir kreative Potenziale, Ideen und Innovationen aus dem Freistaat der Community vor.

 

Sind Ihre Angebote kostenfrei?

Die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) wird durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Alle unsere Veranstaltungen und Angebote sind somit für unsere Zielgruppe kostenfrei.

 

An wen kann ich mich mit meinen Anliegen und unternehmerischen Herausforderungen wenden?

Wenn Sie Anregungen, Fragen oder Interesse an unseren Angeboten haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf: info@thueringen-kreativ.de oder 0170 92 84 459

 

Wie arbeitet die THAK im ThEx-Verbund?

Die THAK ist selbstständige Partnerin im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx). In diesem Verbund aus verschiedenen Projekten gestalten wir Kooperationen und vermitteln Kontakte entsprechend der gefragten Expertise. Von Gründungsberatung- und begleitung über Finanzierungsfragen bis zu Mentoring, Digitalisierung und Innovation finden Sie im ThEx passende Ansprechpartner und -partnerinnen.

Top