Spotlights I
Achtung – Diese Session ist derzeit ausgebucht. Eventuell ergeben sich am Tag selbst noch freie Kapazitäten. Sprechen Sie uns dazu gern an.
5 Marketinglösungen aus der Praxis.
- Wie erreiche ich Millennials als Kundenzielgruppe? Andreas Kühn und Moritz Wasserek, CrowdArchitects
- Wie kann ich Digitales mit Realem verbinden? Augmented Reality als Medienbrücke zwischen der echten und der digitalen Welt. Joerg Michel, Kids interactive
- Wie kann ich global nah am Kunden sein und gleichzeitig CO2-Emission senken? Marko Hamel, Visual Selling
- Wie bringe ich meine Produkte online? Matthias Weber, Stockless
- Die DSGVO hat 1.000de OptIns vernichtet. Wir brauchen dringend OptIns für E-Mail-Marketing. Wie schaffen wir es, unsere OptIn-Quote rasch auf über 70% zu steigern? Holger Weser, Flymint
Ort: ThEx Atrium
Wissen:teilen I
Das falsche Briefing – wie ich genau die Leistung bekomme, die ich nie haben wollte.
Was verheißungsvoll begann, endete schon oft genug tragisch. Dabei hat man sich beim ersten Treffen doch so gut verstanden. Leider ersetzt ein gutes Meeting noch lange kein Briefing. Denn nur was schriftlich fixiert ist, beugt Missverständnissen vor. Hier entscheidet sich, ob große Erwartungen erfüllt oder enttäuscht werden. Doch was sind die notwendigen Zutaten, um die Aufgabe an die Agentur präzise zu formulieren? Diese Session beantwortet Ihnen Fragen rund um das wichtigste Dokument zwischen Kunde und Agentur. Sie zeigt Ihnen auf, welche Inhalte notwendig sind, welche Hindernisse lauern und was zu tun ist, wenn Sie selbst noch nicht wissen, was Sie genau brauchen.
Sven Wicke ist Mitglied der Geschäftsleitung der Diemar Jung Zapfe Agenturgruppe. In seiner Funktion als Kreativdirektor betreut er vor allem Kunden aus den Branchen, Energie, Gesundheit und Verkehr und ist darüber hinaus im New Business verantwortlich.
Ort: Vorraum IHK Großer Saal
Wissen:teilen II
#BESOCIAL – Social Media für Industrieunternehmen. Vom Unternehmen, über die Produkte bis hin zu den Plattformen.
Achtung – Diese Session ist derzeit ausgebucht. Eventuell ergeben sich am Tag selbst noch freie Kapazitäten. Sprechen Sie uns dazu gern an.
„Unsere Kunden sind alle in der Industrie und nutzen schon immer Empfehlung. Social media brauchen wir nicht. Oder doch?“ Das ist Ihr Thema? Dann kommen Sie zu uns in den Workshop. Wir geben Ihnen einen Einstieg in das Thema SOCIAL MEDIA, erklären warum die Zielgruppe im Mittelpunkt steht und erst dann die Frage nach der Plattform relevant wird. Wir diskutieren, warum die Mitarbeiter eine eigene Zielgruppe darstellen und gesondert beworben werden sollten. Wir stellen uns Praxisbespielen, schauen auf Twitter, Instagram vor allem aber LinkedIn und XING. Facebook lassen wir wohl weg, denn das ist zumindest gerade (Stand Juli 2018) längst ein altes Eisen. Vor allem diskutieren wir gemeinsam, was mit bestehenden Ressourcen sinnvoll ist und welche messbaren Erfolge erzielt werden können. In diesem Workshop sind Sie Bestandteil und nicht nur Audience. Sie profitieren von dem Wissen aller und lernen Anwendbares und Alltagstaugliches. Ich freu mich auf Sie!
Nadine Reinhold versteht sich als punkige Visionärin eines Familienunternehmens mit über 60-jähriger Geschichte. Über das Studium an der Bauhaus-Uni, kam sie nach São Paulo, zu Scholz & Friends und entwickelte LIEBSCHER vom klassichen Marketing zur Agentur für digitale Strategien. Sie hat Strategische Module am Weissman Institut in Nürnberg belegt, ist Vorbildunternehmerin bei FRAUEN unternehmen (Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft & Energie) und postet regelmäßig auf Instagram, gelegentlich auf LinkedIn und XING.
Ort: ThEx Raum F 0.2/0.3