UMFRAGE ZUR INNOVATIONS- UND TRANSFORMATIONSKRAFT DER THÜRINGER KREATIVWIRTSCHAFT

Presseinformation vom 25. Januar 2021

Umfrage zur Innovationskraft der Thüringer Kreativwirtschaft

Erfurt – Für den Gründer- und Unternehmerreport Thüringen untersucht die THAK die Innovations- und Transformationskraft der Thüringer Kreativwirtschaft. Die Umfrage soll die aktuelle Lage in Thüringen, Chancen und Herausforderungen sichtbar machen.

Kreativität ist eine wertvolle Ressource für Innovation und für die Gestaltung des digitalen Wandels. Aber wie stark wird diese Ressource in Thüringen überhaupt genutzt und wie haben sich Angebot und Nachfrage nach kreativen Leistungen insbesondere im Zuge der Corona Pandemie entwickelt?

Mit der Umfrage zur Innovations- und Transformationskraft der Thüringer Kreativwirtschaft möchte die THAK die aktuelle Lage in Thüringen sowie Chancen und Herausforderungen sichtbar machen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für einen Artikel im Gründer- und Unternehmerreport Thüringen 2020, welcher vom Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum (ThEx) herausgegeben wird.

 

An wen richtet sich die Umfrage? 
Thüringer Kreativschaffende mit unternehmensnahen Dienstleistungen

Wie lange dauert das Ausfüllen der Umfrage?
Ca. 10 Minuten

Was passiert mit den Ergebnissen?
Veröffentlichung im Gründer- und Unternehmerreport Thüringen 2020

 

Wir freuen uns, wenn Sie die THAK dabei unterstützen, ein aktuelles Bild der Innovations- und Transformationskraft der Thüringer Kreativwirtschaft zu zeichnen.

Ihre Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

 

Alternativ zum Link zur Umfrage (https://easy-feedback.de/THAK-Umfrage/1275335/OV4Eq0) können Sie diesen QR-Code mit dem Smartphone abscannen, um zur Umfrage zu gelangen:

THAK 2021

 

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:

Kontakt

Nina Palme
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49151/12904638
np@thueringen-kreativ.de
www.thueringen-kreativ.de

 

Über die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft

Kreativität ist eine wichtige Ressource für Innovation und für die Gestaltung des digitalen Wandels. Das Ziel der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) ist es, mit ihren Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten diese Ressource im Freistaat sichtbar und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Dafür aktiviert und begleitet die THAK Netzwerkinitiativen, lädt zum Erfahrungsaustausch ein und schafft Anlässe für Begegnungen zwischen Kreativschaffenden mit Lösungskompetenzen für unternehmerische Herausforderungen und potenziellen Kunden.

Die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) ist ein Projekt der RKW Thüringen GmbH. Sie ist selbständiger Partner im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) und wird gefördert aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds (ESF).

 

Titelbild: Alex Green

Top