

Nachhaltig kommunizieren: Auftaktveranstaltung vernetzt Thüringer Unternehmen
Veranstaltungshinweis vom 19.04.2023
Nachhaltig kommunizieren: Auftaktveranstaltung vernetzt Thüringer Unternehmen
Eisenach – Eine Veranstaltungsreihe für Thüringer Unternehmer:innen fokussiert das facettenreiche Thema Nachhaltigkeit – organisiert von ThEx Zukunftswirtschaft und der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK). Los geht es am 27. April 2023 in Eisenach mit einem Speeddating für Unternehmer:innen und Kreativschaffende. Ein Praxisbeispiel aus Thüringen von Informationsdesignerin Claudia Zech und Matthias Bergmann von der Bäckerei Bergmann bereichert die Auftaktveranstaltung mit einem Impuls zu nachhaltiger Unternehmenskommunikation.
Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Kommunikation sind für Unternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, damit Angestellte zufrieden bleiben und neue Mitarbeitende gern an Bord kommen. Hier sind kreative Lösungen für eine zukunftsfähige Wirtschaft gefragt. Kreativschaffende sind bewährte Reisekompliz:innen auf dem Weg zu nachhaltigem Handeln und beim Lösen von dazugehörigen Herausforderungen.
Das neue Beratungs- und Vernetzungsprojekt ThEx Zukunftswirtschaft und die THAK organisieren daher eine interaktive Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen. Auftakt bildet das Speeddating „KMU trifft Kreativwirtschaft: Nachhaltige Unternehmenskommunikation“ am 27. April 2023 in Eisenach. Von 16.30 bis 19.30 Uhr sind Unternehmen und Kreativschaffende in das Gedankentheater Eisenach eingeladen, um sich in Eins-zu-Eins-Gesprächen kennenzulernen und auszutauschen. Mit dem Praxis-Impuls “Ohne interne Kommunikation keine externe: Wie wir Mitarbeitende zu Multiplikator:innen machen” zeigen Informationsdesignerin Claudia Zech und der Inhaber der regionalen Bäckerei Bergmann Matthias Bergmann, wie eine glaubwürdige und gelebte Unternehmenskultur nachhaltig kommuniziert wird – nach innen und außen. Im lockeren Austausch werden Perspektivwechsel möglich, aktuelle Trends diskutiert und an gemeinsamen Lösungsansätzen gefeilt, um den unternehmerischen Herausforderungen dieser Zeit mit innovativen Ansätzen zu begegnen.
Unternehmer:innen und Kreativschaffende können sich bis zum 24. April kostenfrei für die Veranstaltung unter www.thueringen-kreativ.de anmelden. Weitere Online-Formate der Veranstaltungsreihe finden mit Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit am 9. Mai 2023 (#kreativgelöst: Nachhaltige Lösungen aus der Kreativwirtschaft“) und 9. Juni 2023 („Nachhaltige Kreativwirtschaft trifft…“) statt.
ThEx Zukunftswirtschaft bietet als neues Projekt im Rahmen des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) auch außerhalb der Veranstaltungen ein breites Spektrum an Unterstützung im Nachhaltigkeitsbereich an. Insbesondere der kostenfreie Nachhaltigkeits-Check zeigt Klein- und Kleinstbetrieben die Chancen nachhaltigen Wirtschaftens auf. Über einen kurzweiligen Fragebogen (20 bis 30 Minuten) schätzen Unternehmer:innen ihren Status-Quo mit Blick auf ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten ein und erhalten auf Wunsch individuelle Handlungsempfehlungen sowie eine gezielte Vermittlung in das breite Partner:innen- und Transfer-Netzwerk. Weitere Informationen und Ansprechpartner:innen finden Interessierte unter www.thex.de/zukunftswirtschaft.
VERANSTALTUNGSREIHE: “NACHHALTIGKEIT IN UNTERNEHMEN”
„KMU trifft Kreativwirtschaft: Nachhaltige Unternehmenskommunikation“
27. April 2023, 16.30 – 19.30 Uhr
Ort: Gedankentheater Eisenach, Theaterplatz 2, 99817 Eisenach
#kreativgelöst: Nachhaltige Lösungen aus der Kreativwirtschaft“
9. Mai 2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung via Zoom
„Nachhaltige Kreativwirtschaft trifft…“
9. Juni 2023, 10.00 – 12.00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung via Zoom
Eine vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich und über den jeweiligen Veranstaltungslink über www.thueringen-kreativ.de möglich.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Nina Palme
Expertin für Kommunikation
+49151/12904638
np@thueringen-kreativ.de
www.thueringen-kreativ.de
Über die Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft
Kreativität ist eine wichtige Ressource für Innovation und für die Gestaltung des digitalen Wandels. Das Ziel der Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft (THAK) ist es, mit ihren Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten diese Ressource im Freistaat sichtbar und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Dafür aktiviert und begleitet die THAK Netzwerkinitiativen, lädt zum Erfahrungsaustausch ein und schafft Anlässe für Begegnungen zwischen Kreativschaffenden mit Lösungskompetenzen für unternehmerische Herausforderungen und potenziellen Kund:innen. Die THAK ist ein Projekt der RKW Thüringen GmbH. Sie ist Partnerin im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) und wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.