- 16:00
- 22:00
branchentreff:kreativ – Save the date!
Zentralheize, Maximilian-Welsch-Straße 6, 99084 Erfurt Triff Branchenkolleg:innen, stoß mit Kreativschaffenden an, unterhalte dich mit Projektpartner:innen, feiere zusammen mit den Peers die Thüringer Kreativwirtschaft beim branchentreff:kreativ am 30.06.2023 ab 16.00 Uhr in der Erfurter Zentralheize.…
- 16:30
- 19:30
KMU trifft Kreativwirtschaft: Nachhaltige Unternehmenskommunikation
Speeddating in Eisenach Gedankentheater Eisenach, Theaterplatz 2, 99817 Eisenach Nachhaltiges Wirtschaften und nachhaltige Kommunikation sind für Unternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, damit Angestellte zufrieden bleiben und neue Mitarbeitende gern an Bord kommen. Kreativschaffende sind dabei…
- 09:30
- 11:00
VormitTHAK: Sicher selbstständig – Die Künstlersozialversicherung
| ZOOM Meeting | Soziale Absicherung ist gerade für Selbstständige ein zentrales Thema. Für hauptberuflich tätige Künstler:innen und Publizist:innen, kann die Künstlersozialversicherung die Lösung sein. Denn sie müssen dabei für ihre Absicherung nur etwa…
- 09:30
- 16:00
THAK Sprechtag für (angehende) Kreativschaffende
Ort: ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt oder online via Zoom Du möchtest von deiner kreativen Arbeit leben – die Frage ist nur wie? Du bist bereits kreativschaffend selbstständig tätig und brauchst Austausch zu einer…
- 10:00
- 14:00
THAK Workshop: Gekonnt kontern – intelligente Schlagfertigkeit für Kreativschaffende
| ZOOM Meeting | Überraschende oder unfaire Kommunikation macht dich manchmal sprachlos oder sogar handlungsunfähig? Vor allem, wenn du über dein Kreativunternehmen sprichst, hast du das Gefühl, dich rechtfertigen zu müssen? Ob im Meeting,…
konTHAKt #Weimar: Konkurrenz vs. Kooperation
Was bewährt sich in Thüringen: do it yourself oder do it together? Ist Zusammenarbeit die Basis des Erfolgs oder öffnet sie Tür und Tor für Ideen- und Kundenklau? Viele schwören auf Kollaboration, um größere Aufträge annehmen und Synergien nutzen zu können. Andere verzichten auf Kooperationen, setzen auf eigene Stärken und schützen so ihren Auftrags- und Kundenkreis vor der Konkurrenz. Wiederum andere tauschen sich regelmäßig mit den Kollegen aus. Wieviel gibt man als Unternehmer beim Netzwerken von sich preis? Was braucht eine gelungene Kooperation? Wie findet man ein gesundes Maß an Konkurrenzdenken? Im unmoderierten Gespräch diskutieren Unternehmer und Experten miteinander die Frage nach Kooperation oder Einzelarbeit. Anschließend darf sich das Publikum einmischen und seine Argumente vorbringen. Vorangestellt führt Marcus Berger mit…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Apolda: Mangelware Fachkraft. Herausforderungen. Bewältigen.
Egal ob Dienstleistungs- oder produzierendes Gewerbe – die Personalsituation zwingt so manches Unternehmen dazu, sich plötzlich als Top-Arbeitgeber beim Nachwuchs zu bewerben – statt wie bisher anders herum. Der Fachkräftemangel tangiert alle Branchen – zur konTHAKt #Apolda möchten wir uns mit der Thematik auseinandersetzen, Meinungen austauschen und Ideen diskutieren, wie man den Wettbewerb um die jungen Talente für sich entscheiden kann. Für ein inspirierendes Umfeld sorgen die Originalwerke von Andy Warhol, Mitbegründer der Pop-Art und Revolutionär der Kunstszene. In der Pause ist Zeit zum Netzwerken, für Snacks und einen Sektumtrunk. Die Veranstaltung ist auf 40 Entscheider aus der Kreativwirtschaft und aus branchenfremden Unternehmen begrenzt. Auf dem Podium Alexander Frank ist Geschäftsführer bei Frank und Haueis, einer Agentur für Marke und…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Ilmenau: Wachstumsschmerz
Unternehmen wachsen mit ihren Aufgaben. Aber wie wachsen Unternehmen „richtig“? Welche Wachstumsschmerzen gilt es dabei auszuhalten? Und ist Wachstum Pflicht? Drei Thüringer Unternehmer berichten von ihren Strategien und den Herausforderungen, denen sie sich beim Thema Unternehmenswachstum gestellt haben. Komplementiert werden sie von Wachtums-Expertin Dr. Merle Fuchs, die handfeste Tipps zum Thema mitbringt. Erkenntnisse und Visitenkarten können anschließend in persönlichen Gesprächen bei Snacks und Craftbier-Kostprobe ausgetauscht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf dem Podium Markus Bonk hat als Mitgründer der ad hoc gaming GmbH sein langjähriges Hobby zum Beruf gemacht und gemeinsam mit der Muttergesellschaft, ad hoc best services GmbH, ein innovatives Digitalunternehmen im wachsenden eSport-Markt positioniert. Hier ist er verantwortlich für Marketing und PR. Wachstum ist für ihn besonders…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Ignition
Lehrgeld ist das beste Investment Niemand kann den eigenen Weg für einen gehen. Doch manchmal hilft der ein oder andere Reisebericht, ein gezielt gesetztes X auf der Karte oder ein Guide an der Seite. Steile Abgründe prägen die Reise als Unternehmer ebenso, wie die ein oder andere nützliche Entdeckung. Tipps und Tricks von erfahrenen Unternehmern können hier helfen, den eigenen Weg zu gehen. Auf der konTHAKt #Ignition sprechen Kreativunternehmer miteinander, übereinander und mit dem Publikum – darüber, was sie ihrem früheren Gründungs-Ich mit auf den Weg geben würden, welches Lehrgeld sie gern bezahlt haben und was sie den Gründern von heute gern ersparen würden. Nehmen Sie Teil an einem Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe und verdichten Sie Ihr Netzwerk. Auf dem…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Eisenach
Erfolg auf Thüringisch Kreativwirtschaftliche Glücksritter aus Thüringen kehren nicht selten der Heimat den Rücken – mit dem Bauhaus-Abschluss in der Tasche ruft Berlin. Doch muss es für Selbstverwirklichung und unternehmerischen Erfolg gleich ein Ortswechsel in die Metropole sein? Welche Potenziale sprechen für den Freistaat in Deutschlands Mitte? Zur konTHAKt #Eisenach kommen Unternehmen zusammen, um miteinander und übereinander zu sprechen. Darüber, warum sie gegangen oder geblieben sind, welche Klippen sie in Thüringen umschiffen mussten und welche Chancen sie entdeckt haben. Auf dem Podium Michael Baller ist Geschäftsführer der Eisenacher Agentur bbsMEDIEN. Nach seiner Ausbildung machte er zunächst Jena, Leipzig und Berlin zu seiner Heimat bevor er 10 Jahre später zurückkehrte und die Agentur gründete. Inzwischen ist bbsMEDIEN mit zwei…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Jena – Vertrieb schlägt Geschäftsidee?
Alle sprechen von genialen Produkten, Neuerungen in der Dienstleistungsbranche und phänomenalen Gründungsideen. Bald darauf geht es um Kapitalbedarf, Businesspläne und Marketingkonzepte: Wie stelle ich mich als Gründer auf? Wo werde ich gefunden? Anschließend warten die Unternehmen auf den Kunden. Er muss kommen, denn das Produkt ist einfach zu genial! Ist das so? Auf der konTHAKt #Jena sprechen Unternehmer miteinander und übereinander, ob eine richtige Vertriebsstrategie die geniale Geschäftsidee bei der Kundengewinnung schlagen kann. Vertriebsexperte und Führungskraft Wolfgang Struensee ist Impulsgeber zur konTHAKt und meint: Wir können mit dem unspektakulärsten Produkt Geld verdienen, wenn wir wissen, wie wir es verkaufen. Die konTHAKt #Jena – Vertrieb schlägt Geschäftsidee? ist eine Kooperation mit ThEx Mentoring. Auf dem Podium Ninette Pett, Inhaberin PETT…
>> mehr erfahren
konTHAKt #kreativpiloten
Bis zum 30. Juni kann man sich wieder als Kultur- und Kreativpilot Deutschland bewerben. Während der Bewerbungsphase 2017 tourt ein Bus als mobiler Showroom der Kreativpiloten durch ganz Deutschland und macht am 17. Juni am Erfurter Zughafen Station. Preisträger der vergangenen Jahre geben Einblicke in den Wettbewerb und präsentieren in einer Werkschau, was sie produzieren, programmieren oder inszenieren. Per Videobox können erste Bewerbungen eingereicht werden. Zusätzlich bringen wir im Rahmen der konTHAKt #kreativpiloten drei Titelträger auf die Bühne und ins Gespräch: miteinander, übereinander und mit Ihnen. Unsere Gäste teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen: Wie gestaltet sich der Bewerbungsprozess? Was hat ihnen die Auszeichnung gebracht? Und würden sie es wieder tun? Unsere Gäste auf dem Podium Robin Höning aus…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Nordhausen
„Kollaboration, Kickertisch, Kiste Mate – das Geheimnis zukunftsfähiger Arbeit?“ Zur konTHAKt #Nordhausen kommen Unternehmen zusammen, um miteinander und übereinander zu sprechen. Dieses Mal geht es um zukunftsfähige Arbeit und was die sogenannte New Work attraktiv macht. Die Digitalisierung und der Fachkräftemangel tragen ihren Teil dazu bei, neue Arbeitsformen in Betracht zu ziehen und bestehende Strukturen zu verändern. Auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und attraktive Arbeitsplätze zu schaffen sind erklärte Ziele. Kreativunternehmen gehen hier neue Wege – innovative Arbeitsumgebungen, Homeoffice und Wohnzimmerathmosphäre im Büro sind Gang und Gebe. Industrieunternehmen hingegen setzen häufig auf Kinderbetreuung, Rentenversorgung und Absicherung im Krankheitsfall. Können beide Seiten hier von ihren unterschiedlichen Strategien profitieren? Was ist der richtige Weg der New Work? Viele Fragen stehen im…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Ignition
Am 7. und 8. März findet bereits zum dritten Mal die Ignition (deutsch: Zündung), die größte Thüringer Gründermesse, auf der Messe Erfurt statt. An zwei Tagen präsentieren Institutionen und private Initiativen ihre Angebote zur Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit. Insgesamt über 10 Gründungsprojekte stellen sich teilweise erstmalig ihrem Publikum und inspirieren mit ihren Ideen und ihrem Mut. In über 20 Vorträgen gibt es Impulse zu allen Themen des Unternehmertums und Erfahrungsberichte über Erfolg und Lernkurven. Zeit: 7.-8. März 2017, 10.00 – 18.00 Uhr Ort: Messe Erfurt, Gothaer Str. 34, 99094 Erfurt Freikarten: Tickets zur Ignition können ab sofort kostenfrei hier bestellt werden: Online-Tickets Ignition >> weitere Informationen zur Ignition konTHAKt #Ignition 8. März 2017, 15.00 – 17.00 Uhr…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Jena
Jobverlust, Datenklau, gläserne Mitarbeiter – die Sorgen vor unerwünschten Nebenwirkungen der Industrie 4.0 sind groß. Gleichzeitig wird mit Digitalisierung die Hoffnung verbunden, effizienter arbeiten zu können, Wettbewerbsvorteile zu erlangen und langfristig zukunftsfähig zu bleiben. Wichtige Entscheidungen stehen in Industrieunternehmen an, die gut überlegt sein wollen. Welche digitalen Lösungen machen Sinn für mich? Mobile Zeiterfassung einführen? Sensible Daten per Smartphone übertragen? Ganze Prozesse digitalisieren? Maschinen vernetzen? Digitale Kollaborationsplattformen nutzen? Oder sich gänzlich auf Digitalisierungsexperten verlassen? Die Frage, ob es sich lohnt, bewährte Strukturen zugunsten moderner Lösungen aufzugeben, ist nicht leicht zu beantworten. Bei der konTHAKt in Jena berichten Unternehmen von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Ergebnissen des digitalen Wandels – offen, authentisch und aus der Praxis. Digitalisierungsexperten aus unterschiedlichen Bereichen stellen sich…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Weimar
Auf der konTHAKt #Weimar laden wir Kreativunternehmen und Branchenakteure ein und bringen sie ins Gespräch – miteinander, übereinander und mit Ihnen. Thema dieses Mal in Weimar: Crowdfunding. Crowdfunding ist inzwischen zu einem etablierten Finanzierungsmodell und damit zu einer Alternative gerade für Kreativunternehmen geworden. Mehr noch – hinter Crowdfunding steht eine Community, die sich stark mit der angebotenen Leistung identifizieren kann. Das schafft Verbindung und ein echtes Interesse am oft mit viel Herzblut entwickelten Produkt. Doch die Kampagne sollte wohl durchdacht sein. Am Anfang steht die Frage: Ist Crowdfunding für mich das passende Mittel der Wahl? Unsere Gäste auf dem Podium teilen ihre Erfahrungen mit dem Publikum und diskutieren Möglichkeiten und Stolperfallen auf dem Weg zur erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne. Wir laden Sie ein,…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Ilmenau
Digitale Angebote halten zunehmend Einzug in traditionelle Geschäftsfelder – Unternehmen nutzen soziale Medien und Apps für interne Prozesse oder im Kontakt mit dem Kunden. An Medienformen und digitalen Lösungsangeboten gibt es inzwischen ein vielfältiges Angebot. Unternehmen ist diese Vielfalt häufig noch nicht bewusst oder es fehlt die Orientierung: Was macht Sinn? Welche Chancen und Risiken bringen digitale Lösungen mit sich? Zur konTHAKt #Ilmenau treffen innovative Anbieter digitaler Medienformen auf Thüringer Unternehmen anderer Branchen. Auf dem Podium begrüßen wir Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft – sie diskutieren gemeinsam und mit Ihnen. Mini-Messe: Digitale Medienformen zur konTHAKt #Ilmenau Auf unserer Mini-Messe im Anschluss präsentieren sich Anbieter digitaler Medienformen und machen neugierig auf ihre innovativen Lösungen. Ort: Technologie- und Gründerzentrum, auftakt.Basis (EG),…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Nordhausen
Nach unserer konTHAKt #Erfurt im November tragen wir das Thema unternehmerische Umwege nun nach Nordhausen: Wenn wir feststellen, dass unser Plan nicht aufgeht, ein neues Produkt flopt oder eine tragende Säule im Geschäftsmodell kippt, sind das nicht gerade die glanzvollen Momente. Und doch verdienen genau diese Momente eine Bühne. Denn die Strategien, mit denen wir Rückschläge meistern, weisen den Weg zum Erfolg. Auf der konTHAKt #Nordhausen laden wir Kreativunternehmen aus Thüringen ein und bringen sie ins Gespräch – miteinander, übereinander und mit Ihnen. Im Fokus: Der Umweg von der Idee hin zum kreativwirtschaftlichen Unternehmertum. Wir laden Sie ein, an diesem Erfahrungsaustausch teilzuhaben und Ihre eigenen Geschichten, Wagnisse und Erkenntnisse einzubringen. Auf dem Podium zur konTHAKt #Nordhausen: Andreas In der Au…
>> mehr erfahren
konTHAKt #Erfurt
Wenn wir feststellen, dass unser Plan nicht aufgeht, ein neues Produkt floppt oder eine tragende Säule im Geschäftsmodell kippt, sind das nicht gerade die glanzvollen Momente. Und doch verdienen genau diese Momente eine Bühne. Denn die Strategien, mit denen wir Rückschläge meistern, weisen den Weg zum Erfolg. Auf der konTHAKt Erfurt laden wir Kreativunternehmen aus Thüringen und dem Rest der Republik ein und bringen sie ins Gespräch – miteinander, übereinander und mit Ihnen. Im Fokus: Der Umweg von der Idee hin zum kreativwirtschaftlichen Unternehmertum. Unsere Gäste teilen ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Bremsen und Antrieben, Chancen und Herausforderungen im unternehmerischen Alltag. Auf Umwegen haben sie Ortskenntnis erworben und Erfolge erzielt, die durch Misserfolg erst möglich wurden. Wir laden Sie ein,…
>> mehr erfahren