20.06.2023
-
  • 10:00
  • 14:00

THAK Workshop: Multifunktionswerkzeug Crowdfunding – Die eigene Community auf- und ausbauen

| ZOOM Meeting |

 

Du hast ein konkretes Projekt und möchtest es als Selbstständige:r umsetzen, um darauf dein Unternehmen bzw. dein kreatives Schaffen aufzubauen? Dafür benötigst du neben finanziellen Mitteln, einem Proof of Concept, Marketing und Kooperationspartner:innen vor allem deine Community.
Die Methode Crowdfunding vereint alle diese Punkte in sich und dient damit als nachhaltiges Tool für den Markteintritt und Markenaufbau.

 

WAS ERWARTET DICH IM WORKSHOP?

Im Workshop erhältst du einen Überblick über die Methode Crowdfunding als Tool, seine Funktionen, Mehrwerte und mögliche Kampagneninhalte. Anhand eines konkreten virtuellen Beispielprojektes lernst du die wesentlichen ersten Schritte zur Planung einer Kampagne kennen. Wichtige Aspekte sind dabei die Idee, Problemstellung und Lösungsansatz sowie Marktbeobachtung und dein USP.

 

KEY LEARNINGS

 

FÜR WEN IST DER WORKSHOP GEEIGNET?

Der Workshop richtet sich an Thüringer Kreativschaffende, die mit Hilfe von Crowdfunding Projekte umsetzen und ihre eigene Community stärken möchten.

 

DIE REFERENTIN

Anja Thonig ist Expertin für Crowdfunding. Nach zahlreichen Stationen im Bereich Marketing- und Projektmanagement begann ihre Mission im Jahr 2014 als Projektmanagerin der Plattform VisionBakery. Daneben war sie Teil des Teams des Crowdfunding Campus. Sie ist zertifizierte Crowdfunding Spezialistin und hat selbst auch andere Spezialist:innen weitergebildet. Durch die Betreuung und Beratung von mehr als 360 Kampagnen, Projekten und Gründungen sowie der Durchführung eigener Kampagnen hat Anja umfassende Erfahrungen im Bereich Crowdfunding und Crowdsourcing. | Foto: Malte Jäger

 

ANMELDUNG

 

    Netzwerken: Möchtest du, dass wir deine Kontaktdaten nach der Veranstaltung an die anderen Teilnehmer:innen weitergeben?


    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

     

    HOW TO: ZOOM

    Systemanforderungen:

    Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam

    Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 | Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer | Ubuntu 12.04 oder neuer

    Unterstützte Tablets und Mobilgeräte: iOS- und Androidgeräte, Surface Pro 2 mit Win 8.1, Surface Pro 3 mit Win 10, Blackberry-Geräte

    Vor der Veranstaltung

    Du erhältst per Mail den Link zum Zoom Meeting. In dieser Mail findest du auch die Meeting-ID. Zum Starten des Meetings klicke auf den Link.

    Teilnahme über den Browser (ohne Herunterladen der App)

    Sobald du auf den Link zum Zoom Meeting klickst, wirst du aufgefordert, die Zoom App herunterzuladen und zu installieren. In dieser Aufforderung findest du die Möglichkeit, direkt über den Browser beizutreten. Eventuell musst du dem Browser noch den Zugriff auf dein Mikrofon und/oder deine Webcam freigeben. Bitte beachte, dass in dieser Variante manche Funktionen, sowie die Qualität von Bild und Ton eventuell Störungen aufweisen können.

    Teilnahme über die Zoom App (empfohlen)

    Starte das Meeting, indem du auf den Link klickst. Du wirst direkt zum Download und Ausführen der Zoom App aufgefordert. Nutzt du Zoom das erste Mal, wird eine zoomusLauncher.zip Datei heruntergeladen, welche du bitte nach dem Download durch einen Doppelklick installierst. Die Zoom App startet dann automatisch. Alternativ kannst du den Zoom-Client für Meetings hier manuell herunterladen. Bitte richte Zoom vor Veranstaltungsbeginn ein, um mögliche technische Probleme rechtzeitig zu beheben. Achte auch darauf, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu erlauben. Beides wirst du während der Veranstaltung benötigen.

    Hat der Host das Meeting noch nicht begonnen, siehst du eine Nachricht mit “Please wait for the host to start this meeting.” Sobald das Meeting beginnt, öffnet sich ein Fenster, in dem du dein Audio und Video zuschalten kannst. Klicke dazu einfach auf “Join Audio Conference by Computer”. Und schon geht’s los.

    Du kannst jetzt noch deine Audioeinstellungen testen. Klicke dazu unten links neben dem Mikrofon-Symbol auf den kleinen Pfeil. Zoom führt dich automatisch durch den Test, sobald du diesen startest. Ebenfalls kann unten links die Videokamera ein- und ausgeschaltet werden.

    Du musst dich bei Zoom NICHT registrieren oder anderweitig anmelden, um an einem Meeting teilzunehmen.

     

    Titelbild: Randy Fath



    Top