
27.03.2023
-
- 10:00
- 14:00
| ZOOM Meeting |
Überraschende oder unfaire Kommunikation macht dich manchmal sprachlos oder sogar handlungsunfähig? Vor allem, wenn du über dein Kreativunternehmen sprichst, hast du das Gefühl, dich rechtfertigen zu müssen? Ob im Meeting, in Preisverhandlungen, Diskussionen oder bei Präsentationen: Unsere Ausführungen und Argumentationen werden in der Regel durch unsere Gesprächspartner:innen geprüft, hinterfragt und kommentiert. Die gute Nachricht für passende Antworten in solchen Momenten: Schlagfertigkeit ist keine Geheimwissenschaft. Denn bewusst, situations- und personengerecht sowie gekonnt zu agieren, ist erlernbar!
Mit Hilfe dieses Workshops baust du deine Handlungsoptionen aus und gewinnst mehr Selbstsicherheit für zukünftige Situationen, in denen du über deine kreative Arbeit sprichst. Du erfährst im geschützten Rahmen, wie du dich gekonnt und möglichst fair behaupten kannst – etwa in Preisverhandlungen oder anderen geschäftlichen Gesprächssituationen. Dabei entdeckst du Reaktionsmöglichkeiten, um souverän und angemessen zu (re-)agieren. Du übst anhand ausgewählter Techniken, wie du in Interaktionen zielführend, lösungs- und sachorientiert handeln kannst.
WAS ERWARTET DICH IM WORKSHOP?
- Grundannahmen und Ziele der Schlagfertigkeit
- Die neun Dimensionen der Schlagfertigkeit
- Ausgewählte Übungen zur Anwendung in der Praxis
- Reframing – das Prinzip des gekonnten Perspektivwechsels
- Souveräner Umgang in Preisverhandlungen
- Mit Strategien und Brückensätzen gekonnt zurück zum Thema leiten
FÜR WEN IST DER WORKSHOP GEEIGNET?
Der Workshop richtet sich an Thüringer Kreativschaffende, die ihre konstruktive Schlagfertigkeit, ihre persönliche Wirksamkeit, Gelassenheit und ihr rhetorisches Repertoire verbessern wollen.
REFERENT
ANMELDUNG
Der Workshop ist ausgebucht. Anmeldungen über unser Formular werden ab sofort auf einer Warteliste aufgenommen.
HOW TO: ZOOM
Systemanforderungen:
Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 | Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer | Ubuntu 12.04 oder neuer
Unterstützte Tablets und Mobilgeräte: iOS- und Androidgeräte, Surface Pro 2 mit Win 8.1, Surface Pro 3 mit Win 10, Blackberry-Geräte
Vor der Veranstaltung
Du erhältst per Mail den Link zum Zoom Meeting. In dieser Mail findest du auch die Meeting-ID. Zum Starten des Meetings klicke auf den Link.
Teilnahme über den Browser (ohne Herunterladen der App)
Sobald du auf den Link zum Zoom Meeting klickst, wirst du aufgefordert, die Zoom App herunterzuladen und zu installieren. In dieser Aufforderung findest du die Möglichkeit, direkt über den Browser beizutreten. Eventuell musst du dem Browser noch den Zugriff auf dein Mikrofon und/oder deine Webcam freigeben. Bitte beachte, dass in dieser Variante manche Funktionen, sowie die Qualität von Bild und Ton eventuell Störungen aufweisen können.
Teilnahme über die Zoom App (empfohlen)
Starte das Meeting, indem du auf den Link klickst. Du wirst direkt zum Download und Ausführen der Zoom App aufgefordert. Nutzt du Zoom das erste Mal, wird eine zoomusLauncher.zip Datei heruntergeladen, welche du bitte nach dem Download durch einen Doppelklick installierst. Die Zoom App startet dann automatisch. Alternativ kannst du den Zoom-Client für Meetings hier manuell herunterladen. Bitte richte Zoom vor Veranstaltungsbeginn ein, um mögliche technische Probleme rechtzeitig zu beheben. Achte auch darauf, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu erlauben. Beides wirst du während der Veranstaltung benötigen.
Hat der Host das Meeting noch nicht begonnen, siehst du eine Nachricht mit “Please wait for the host to start this meeting.” Sobald das Meeting beginnt, öffnet sich ein Fenster, in dem du dein Audio und Video zuschalten kannst. Klicke dazu einfach auf “Join Audio Conference by Computer”. Und schon geht’s los.
Du kannst jetzt noch deine Audioeinstellungen testen. Klicke dazu unten links neben dem Mikrofon-Symbol auf den kleinen Pfeil. Zoom führt dich automatisch durch den Test, sobald du diesen startest. Ebenfalls kann unten links die Videokamera ein- und ausgeschaltet werden.
Du musst dich bei Zoom NICHT registrieren oder anderweitig anmelden, um an einem Meeting teilzunehmen.
Titelbild: Lisa Keffer