
29.03.2023
-
- 09:30
- 16:00
Ort: ThEx, Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt oder online via Zoom
Du möchtest von deiner kreativen Arbeit leben – die Frage ist nur wie? Du bist bereits kreativschaffend selbstständig tätig und brauchst Austausch zu einer neuen Geschäftsidee? Du bist auf der Suche nach kreativen Netzwerkpartner:innen in Thüringen? Dann bist du beim THAK Sprechtag genau richtig! Einmal im Monat laden wir Akteur:innen der Thüringer Kreativwirtschaft sowie kreativschaffende Gründer:innen und jene, die es werden möchten, zu individuellen Gesprächen ein.
Die Kreativwirtschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die eigenen Ideen und Visionen in erfolgreiche Geschäftsmodelle zu verwandeln. Als Sparringspartner:innen haben wir ein offenes Ohr für diese Ideen und auch für die Herausforderungen, Themen und Fragen (angehender) Kreativschaffender.
Was beschäftigt dich? In dem einstündigen analogen oder digitalen Gespräch bestimmst du, worum es konkret geht. Wir hören zu, stellen Fragen, suchen gemeinsam Antworten und bringen dabei unsere langjährigen Erfahrungen mit kreativem Unternehmertum, Wissen rund um aktuelle Branchentrends und Fördermöglichkeiten sowie Netzwerk-Know-how mit ein.
WAS HABE ICH VON EINEM GESPRÄCH MIT DER THAK?
- Individuelle Draufsicht: Erkunde mit uns gemeinsam deine individuellen Möglichkeiten als Kreativschaffende:r und die Potenziale deiner Ideen.
- Der Blick über den Tellerrand: Bekomme Impulse und Inspiration zur Entwicklung deines Geschäftsmodells und deiner unternehmerischen Zukunft.
- Hilfe und Antworten: Wir unterstützen dich bei konkreten Fragen rund um kreative Selbstständigkeit sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
- Netzwerkerweiterung: Erhalte Tipps, wo du interessante Netzwerkpartner:innen, Communities, Verbände, Initiativen und relevante Institutionen in Thüringen findest.
DIE SPARRINGSPARTNER:INNEN
- Anne Bräutigam
- Miriam Bätz
- Norman Schulz
Du hast die Möglichkeit, deinen Wunschtermin direkt vor Ort im ThEx (Gustav-Freytag-Straße 1, 99096 Erfurt) oder online via Zoom wahrzunehmen.
ANMELDUNG
Alle Termine zum THAK Sprechtag im März sind aktuell vergeben. Der nächste Sprechtag finde im April statt. Sollte dein Anliegen nicht bis dahin warten können, melde dich gern per E-mail an info@thueringen-kreativ.de.
HOW TO: ZOOM
Systemanforderungen:
Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 | Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer | Ubuntu 12.04 oder neuer
Unterstützte Tablets und Mobilgeräte: iOS- und Androidgeräte, Surface Pro 2 mit Win 8.1, Surface Pro 3 mit Win 10, Blackberry-Geräte
Vor der Veranstaltung
Du erhältst per Mail den Link zum Zoom Meeting. In dieser Mail findest du auch die Meeting-ID. Zum Starten des Meetings klicke auf den Link.
Teilnahme über den Browser (ohne Herunterladen der App)
Sobald du auf den Link zum Zoom Meeting klickst, wirst du aufgefordert, die Zoom App herunterzuladen und zu installieren. In dieser Aufforderung findest du die Möglichkeit, direkt über den Browser beizutreten. Eventuell musst du dem Browser noch den Zugriff auf dein Mikrofon und/oder deine Webcam freigeben. Bitte beachte, dass in dieser Variante manche Funktionen, sowie die Qualität von Bild und Ton eventuell Störungen aufweisen können.
Teilnahme über die Zoom App (empfohlen)
Starte das Meeting, indem du auf den Link klickst. Du wirst direkt zum Download und Ausführen der Zoom App aufgefordert. Nutzt du Zoom das erste Mal, wird eine zoomusLauncher.zip Datei heruntergeladen, welche du bitte nach dem Download durch einen Doppelklick installierst. Die Zoom App startet dann automatisch. Alternativ kannst du den Zoom-Client für Meetings hier manuell herunterladen. Bitte richte Zoom vor Veranstaltungsbeginn ein, um mögliche technische Probleme rechtzeitig zu beheben. Achte auch darauf, den Zugriff auf Kamera und Mikrofon zu erlauben. Beides wirst du während der Veranstaltung benötigen.
Hat der Host das Meeting noch nicht begonnen, siehst du eine Nachricht mit “Please wait for the host to start this meeting.” Sobald das Meeting beginnt, öffnet sich ein Fenster, in dem du dein Audio und Video zuschalten kannst. Klicke dazu einfach auf “Join Audio Conference by Computer”. Und schon geht’s los.
Du kannst jetzt noch deine Audioeinstellungen testen. Klicke dazu unten links neben dem Mikrofon-Symbol auf den kleinen Pfeil. Zoom führt dich automatisch durch den Test, sobald du diesen startest. Ebenfalls kann unten links die Videokamera ein- und ausgeschaltet werden.
Du musst dich bei Zoom NICHT registrieren oder anderweitig anmelden, um an einem Meeting teilzunehmen.
Titelbild: Etienne Girardet