09.05.2023
-
  • 14:00
  • 16:00

#kreativgelöst: nachhaltige Lösungen aus der Kreativwirtschaft

| ZOOM Online-Veranstaltung |

Du möchtest nachher spontan teilnehmen? Dann folge gern 14.00 Uhr diesem Zoom-Link zur Veranstaltung.

 

Kreativschaffende haben Ansätze gefunden, um einem der größten Themen unserer Zeit zu begegnen: ökologische Nachhaltigkeit. Ressourcenmangel, Klimawandel aber auch neue Wertesysteme in unserer Gesellschaft, Politik und Kultur bedürfen einer fundamentalen Transformation und einem Umdenken im unternehmerischen Handeln. Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften sind dabei notwendig und auch gesellschaftlich gewünscht. Sie werden zu zentralen Wirtschaftsfaktoren. Jetzt braucht es neue Ideen, Impulse und vor allem eines: Kooperation. Kreativschaffende sind Vorreiter:innen unserer Zeit. Ihr Kerngeschäft ist das Entwickeln von Ideen, das Neudenken von Altem. Gemeinsam, und zwar sowohl innerhalb der Branche als auch branchenübergreifend, können Innovationen entstehen und weiterentwickelt werden. Auch niedrigschwellige Ansätze können dabei einen nachhaltigen Unterschied hin zu einer zukunftsfesten Wirtschaft machen.

In diesem Format können sich die Teilnehmenden von fünf kreativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen inspirieren lassen:

 

 

 

 

 

 

#kreativgelöst ist Teil einer Veranstaltungsreihe bei der wir gemeinsam mit ThEx Zukunftswirtschaft ökologische Nachhaltigkeit in den Fokus stellen. Einleitend stellt Joanna Heinemann den Nachhaltigkeit-Check von ThEx Zukunftswirtschaft vor:

 

 

MEHR KREATIVE NACHHALTIGKEIT?

Am 9. Juni kannst du in der Veranstaltung „Nachhaltige Kreativwirtschaft trifft…“ Thüringer Kreativschaffende, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, in digitalen Eins-zu-Eins-Gesprächen persönlich kennenlernen – Die Basis für einen Austausch und potenzielle gemeinsame Projekte für eine resiliente Wirtschaft.

 

FÜR WEN IST DIE VERANSTALTUNG GEEIGNET?

Vertreter:innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Kreativwirtschaft, die sich von nachhaltigen Lösungen für das eigene Unternehmen oder Projekte inspirieren lassen wollen.

ANMELDUNG

    Netzwerken: Möchtest du, dass wir deine Kontaktdaten nach der Veranstaltung an die anderen Teilnehmer:innen weitergeben?


    Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder

     

    HOW TO: ZOOM

    Systemanforderungen:

    Internetverbindung und Lautsprecher. Webcam und Mikrofon sind bei dieser Veranstaltung nicht erforderlich.

    Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7, 8, 8.1, 10 | Mac OS X mit MacOS 10.7 oder neuer | Ubuntu 12.04 oder neuer

    Unterstützte Tablets und Mobilgeräte: iOS- und Androidgeräte, Surface Pro 2 mit Win 8.1, Surface Pro 3 mit Win 10, Blackberry-Geräte

    Vor der Veranstaltung

    Du erhältst per Mail den Link zur Zoom Veranstaltung. Zum Starten der Veranstaltung klicke auf den Link.
    Teilnahme über den Browser (ohne Herunterladen der App)
    Sobald du auf den Link geklickt hast, wirst du aufgefordert, die Zoom App herunterzuladen und zu installieren. In dieser Aufforderung findest du die Möglichkeit, direkt über den Browser beizutreten. Folge bitte den Anweisungen, um der Online-Session beizutreten. Bitte beachte, dass in dieser Variante manche Funktionen, sowie die Qualität von Bild und Ton eventuell Störungen aufweisen können.

    Teilnahme über die Zoom App

    Starte das Zoom-Seminar, indem du auf den Link in der Einladung klickst. Du wirst direkt zum Download und Ausführen der Zoom App aufgefordert. Nutzt du Zoom das erste Mal, wird eine zoomusLauncher.zip Datei heruntergeladen, welche du bitte nach dem Download durch einen Doppelklick installierst. Die Zoom App startet dann automatisch. Alternativ kannst du den Zoom-Client hier manuell herunterladen. Bitte richte Zoom vor Veranstaltungsbeginn ein, um mögliche technische Probleme rechtzeitig zu beheben.

    Zoom Seminar

    In einem Zoom Seminar siehst du nur die Moderator:innen und Gastredner:innen und nimmst als Zuschauer:in teil. Du hast die Möglichkeit, den Chat und die F&A Funktion zu nutzen, um Fragen zu stellen.
    Hat das Zoom Seminar noch nicht begonnen, siehst du eine Nachricht mit “Bitte warten. Die Online-Veranstaltung beginnt in Kürze.” Sobald das Zoom Seminar beginnt, öffnet sich in manchen Fällen ein Fenster “Wie möchten Sie an der Audiokonferenz teilnehmen?”. Du hast die Wahl, per Telefon oder Computeraudio beizutreten. Nach deiner Auswahl geht es los und du befindest dich nun im Zoom Seminar.
    Du musst dich bei Zoom NICHT registrieren, um an unserem Online-Seminar teilzunehmen. Beim Beitreten zu einem Zoom-Seminar ist es erforderlich, einen Namen und eine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten stellt uns Zoom im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung. Wir wissen, dass du deine Daten bereits bei der Anmeldung auf unserer Seite eintragen hast, können dieses Feld bei Zoom jedoch leider nicht entfernen. Weitere Informationen dazu kannst du unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

     

    Titelbild: Sam Wermut



    Top